DIE VORLIEGENDE ARBEIT IST EINE UMFASSENDE DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN LIZENZVERTRAGSRECHTS DURCH RECHTSPRECHUNG UND LEHRE. DABEI ERFOLGT FUER JEDEN EINZELNEN PUNKT EIN VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN RECHT. DER AUTOR UNTERSUCHT DAS WESEN DER PATENTRECHTE UND DIE RECHSTNATUR DES LIZENZRECHTS UND UNTERSUCHT DIE DRITTWIRKUNG UND DEN SUKZESSIONSSCHUTZ DER PATENTLIZENZ. ER BELEUCHTET DEN RECHTSSCHUTZ BEI PATENTVERLETZUNGEN UND ERLAEUTERT DIE VERTRAGLICHEN PFLICHTEN DER AM LIZENZVERTRAG BETEILIGTEN PARTEIEN, NACHDEM ER ZUNAECHST GEKLAERT HAT, WER MOEGLICHER LIZENZGEBER SEIN KANN. DER AUTOR MACHT BEI ALLEDEM LOESUNGSVORSCHLAEGE ZUR BESTIMMUNG DES VERTRAGSGEGENSTANDES, ZUR RISIKOVERTEILUNG, ZUM ERSATZ DES VERLETZUNGSSCHADENS SOWIE ZUR DRITTWIRKUNG. IN DER ARBEIT WERDEN AUCH DIE BESTIMMUNGEN DES GPUE BERUECKSICHTIGT.