Reform des französischen Schuldrechts

Reform des französischen Schuldrechts Dr. Alfred Fink, Rechtsanwalt und Avocat, Taylor Wessing, Paris   Die französische Regierung hat am 10. Februar 2016 die Rechtsverordnung zur Reform des französischen Schuldrechts1 erlassen, die am 11. Februar 2016 im...

Französisches Strafgesetzbuch / Code pénal

Das französische Strafgesetzbuch Le nouveau code pénal  loi du 22 juillet 1992 ( J.O. 1992, p. 9864 ) en vigueur depuis le 1er mars 1994 Traduction à jour:  1er juin 1999 Gesetz vom 22. Juli 1992 in Kraft getreten am 1. März 1994 Stand des übersetzten Textes: 1. Juni...

Verwaltungsgerichtsordnung / Loi sur la juridiction administrative

Verwaltungsgerichtsordnungin der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686)zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.12.2015 (BGBl. I S. 2490) Loi sur la juridiction administrativedans la version parue le 19 mars 1991 (J.O. féd. Ière partie, p. 686),...

Verfassung der Französischen Republik vom 4. Oktober 1958 zuletzt geändert durch das Verfassungsgesetz vom 8. März 2024 / Constitution du 4 octobre 1958 dans sa version du 8 mars 2024

Constitution de la République française du 4 octobre 1958modifiée en dernier lieu par la loi constitutionnelle n° 2024-200 du 8 mars 2024 Verfassung der Französischen Republik vom 4. Oktober 1958zuletzt geändert am 8. März 2024 durch das Verfassungsgesetz Nr. 2024-200...

Gesetz Nr. 98-536 vom 1. Juli 1998 zur Umsetzung in das Gesetzbuch über Geistiges Eigentum der Richtlinie 96/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 1996 über den rechtlichen Schutz von Datenbanken

!!!! Wichtiger Hinweis!!! Diese Übersetzung ist nicht mehr aktuell. Eine Übersetzung des Gesetzes in seiner aktualisierten Fassung soll demnächst veröffentlicht werden Loi n° 98-536 du 1er juillet 1998 portant transposition dans le code de la propriété intellectuelle...

Deutsch-französisches Doppelbesteuerungsabkommen

!!!! Aktuell!!!Deutsch-Französisches Doppelbesteuerungsabkommen Convention fiscale franco-allemande geändert durch das Revisionsprotokoll vom 9. Juni 1969 (BGBl. II S. 719), durch das Zusatzabkommen vom 28. September 1989 (BGBl. II S. 772) und durch das Zusatzabkommen...

Karlsruher Übereinkommen / Accord de Karlsruhe

Accord de Karlsruhe  Accord entre le Gouvernement de la République fédérale d’Allemagne, le Gouvernement de la République française, le Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg et le Conseil fédéral suisse agissant au nom des cantons de Soleure, de...

Das Code Civil verabschiedet sich vom bonus pater familias

Am 5. August 2014 wurde ein Gesetz zur „tatsächlichen Verwirklichung der Geschlechtsgleicheit“[1] vom französischen Parlament verabschiedet. Dieses Gesetz besteht aus Vorschriften zur Änderung verschiedener geltender Rechtsnormen, wie etwa des Sozialgesetzbuches oder...