DER JAHRESABSCHLUSS VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WELZEL, HANS-JOACHIM;
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, Unternehmen, Versicherung, ASSURANCE, BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL
GEGENSTAND DIESER ARBEIT IST DER JAHRESABSCHLUSS DER FRANZOESISCHEN VERSICHERUNGSGESELLSCHAFTEN. ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DIESEN JAHRESABSCHLUSS DAR, WIE ER NACH DER REFORM DURCH DAS DEKRET VOM 29.8.1969 ZU ERFOLGEN HAT. HIERBEI SOLL DIE BISHER GUELTIGE REGELUNG LEDIGLICH ALS "PROJEKTIONSHINTERGRUND" DIENEN. IN EINEM ZWEITEN ABSCHNITT WIRD DIE FRANZOESISCHE REGELUNG DER DEUTSCHEN GEGENUEBERGESTELLT. DER AUTOR IST DER ANSICHT, DASS SICH AUS DEM FRANZOESISCHEN KONZEPT ANREGUNGEN UND LOESUNGSMOEGLICHKEITEN FUER EINE NEUREGELUNG IM DEUTSCHEN RECHT GEWINNEN LASSEN.

ANALYSE DER TRANSFORMATIONSKONZEPTION DER 4. EG-RICHTLINIE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND GROSSBRITANNIEN (DARGESTELLT AM BEISPIEL DER AKTIVIERUNGSBESTIMMUNGEN)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOLIN, MANFRED; LUECK, WOLFGANG (HRSG.);
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:JAHRESABSCHLUSS, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN
"ENTSPRECHEND ART. 54 ABS. 3 LIT. G DES EG-VERTRAGES (A.F.; ANM.: ART." 44 ABS. 2, LIT G EGV N.F.) HAT DIE KOMMISSION DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN VERSCHIEDENE RICHTLINIEN ERLASSEN, UM DAS GESELLSCHAFTSRECHT ZU HARMONISIEREN. EINE DIESER RICHTLINIEN IST DIE SOG. BILANZRICHTLINIE (4. EG-RICHTLINIE), DIE VON DEN EG-MITGLIEDSTAATEN INS NATIONALE RECHT TRANSFORMIERT WURDE.

AUFGABE DER BILANZ-RICHTLINIE IST DIE HARMONISIERUNG DES INHALTS VON JAHRESABSCHLUESSEN ZUM SCHUTZE DES GESELLSCHAFTER UND DRITTER. IN DER VORLIEGENDEN PUBLIKATION VERGLEICHT DER AUTOR DIE URSPRUENGLICHE KONZEPTION DER BILANZRICHTLINIE MIT DER KONZEPTION, DIE SICH NACH DER TRANSFORMATION IN EINZELNEN MITGLIEDSTAATEN ERGIBT. DIE THEMENSTELLUNG WIRD ANHAND AUSGEWAEHLTER EINZELFRAGEN - HIER DER AKTIVIERUNGSBESTIMMUNGEN - FUER DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, FUER FRANKREICH UND FUER GROSSBRITANNIEN ANALYSIERT.
DIE UNTERSUCHUNG KOMMT ZU DEM ERGEBNIS, DASS EINE VERGLEICHBARKEIT DER JAHRESABSCHLUESSE VON UNTERNEHMEN AUS EG-MITGLIEDSTAATEN ENTSPRECHEND DER ZIELSETZUNG DES ART. 54 ABS. 3 LIT G EGV NICHT GEGEBEN IST. DAHER STELLT SICH DIE FRAGE, WARUM DAS DER BILANZ-RICHTLINIE GESTELLTE ZIEL NICHT ERREICHT WURDE.

ZUNAECHST WIRD EINGEHEND DIE AUFGABENSTELLUNG DER BILANZRICHTLINIE UNTERSUCHT, ANSCHLIESSEND DIE FUER DEN INHALT DES JAHRESABSCHLUSSES IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND GROSSBRITANNIEN MASSGEBENDEN FAKTOREN DES GESELLSCHAFTSRECHTS UND DIE TRANSFORAMTIONSBEMUEHUNGEN DER JEWEILIGEN LAENDER. AM BEISPIEL DES ANHANGS, DER GENERALNORM UND DER AKTIVIERUNGSBESTIMMUNGEN WERDEN DANN DIE UNTERSCHIEDE, DIE DIE HARMONISIERUNG IM SINNE DES ARTIKELS 54 ABS. LIT G EGV VERHINDERN HERAUSGEARBEITET UND ANALYSIERT.

ANALYSE DER NEUBEWERTUNGSVERFAHREN IM BELGISCHEN UND FRANZOESISCHEN BILANZRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEIN, ULRICH; BALLWIESER, WOLFGANG (HRSG.); DIETER ORDELHEIDE (HRSG.);
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, JAHRESABSCHLUSS, Unternehmen, BILAN, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, Société
DIE VIERTE EG-RICHTLINIE ENTHIELT ALS NATIONALES GESETZGEBUNGSWAHLRECHT DIE MOEGLICHKEIT, BESTIMMTE TEILE DES VERMOEGENS IN DER BILANZ UEBER DEN ANSCHAFFUNGS- BZW. HERSTELLUNGSKOSTEN ZU BEWERTEN. DIESES NEUBEWERTUNGSWAHLRECHT HATTEN MIT AUSNAHME DER BUNDESREPUBLIK ALLE STAATEN, DIE BIS ZUR VEROEFFENTLICHUNG DES VORLIEGENDEN WERKES DIE BILANZRICHTLINIE UMGESETZT HATTEN, IN DAS NATIONALE RECHNUNGSLEGUNGSRECHT UEBERNOMMEN.
AUSGEHEND VON DER DARSTELLUNG DER ENTSPRECHENDEN NEUBEWERTUNGSVERFAHREN IN BELGIEN UND FRANKREICH WIRD UNTERSUCHT, INWIEWEIT SICH AUS EINER ANWENDUNG DER REGELUNGEN DURCH DIE UNTERNEHMEN ERFOLGSWIRKSAME ABWEICHUNGEN IM VERGLEICH ZU EINEM NOMINALABSCHLUSS ERGEBEN KOENNEN. UNTER BERUECKSICHTIGUNG WEITERER NATIONALER UNTERNEHMENSVERFASSUNGSREGELUNGEN WIRD VERSUCHT, DIE NATIONALEN FUNKTIONEN DER JEWEILIGEN NEUBEWERTUNGSVERFAHREN IN BELGIEN BZW. IN FRANKREICH AUFZUZEIGEN UND DIE AUS EINER NEUBEWERTUNG MOEGLICHERWEISE RESULTIERENDEN RISIKEN FUER DIE AM UNTERNEHMEN BETEILIGTEN OFFENZULEGEN.

DER VERGLEICH AUSGEWAEHLTER BILANZIERUNGSGRUNDSAETZE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOSSFELD, CHRISTOPHER;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. NOVEMBRE 2004. NUMERO LC 141. P. 7 - 8.
Revue / Zeitschrift:Betriebsberater
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:BUCHFUEHRUNG, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Société
DER AUFSATZ BESCHAEFTIGT SICH MIT AUSGEWAEHLTEN BILANZIERUNGSGRUNDSAETZEN IN IHRER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN AUSPRAEGUNG. ES SOLLEN UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN IN DER AUSGESTALTUNG UND INTERPRETATION AUFGEZEIGT WERDEN, DAMIT DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE JAHRESABSCHLUESSE MITEINANDER VERGLICHEN WERDEN KOENNEN.
DER AUTOR WIDMET SICH DEM GRUNDSATZ DER BILANZKONTITUITAET UND DER GENERALNORM. BEZUEGLICH DER BILANZKONTINUITAET GEHT ER BESONDERS AUF DIE ASPEKTE DER DARSTELLUNGSSTETIGKEIT UND DER BEWERTUNGSSTETIGKEIT EIN.
DIE GENERALNORM STELLT DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE AUF, NACH DENEN BEI DER RECHNUNGSLEGUNG VERFAHREN WERDEN MUSS. IM FRANZOESISCHEN RECHT IST DIES DER ART. 9 ABS. 4 CODE DE COMMERCE. DER AUTOR UNTERSUCHT DAS VERHAELTNIS DER GENERALNORM ZU DEN EINZELVORSCHRIFTEN DES BILANZIERUNGSRECHTS.

EIN VERGLEICH DER WIRTSCHAFTSPRUEFUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND – OBJEKTE UND NORMEN DER PRUEFUNG, QUALITAET UND BERICHTSFORM DER ABSCHLUSSPRUEFER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OPITZ, MARCUS;
Source / Fundstelle:IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX DE L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE DE PARIS I.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, COMPTES CONSOLIDES, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN
DER ARBEIT LIEGT DIE FRAGE NACH DER VERGLEICHBARKEIT UND ZUVERLAESSIGKEIT DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN PRUEFUNGSSYSTEMS ZUGRUNDE.
ZUM VERSTAENDNIS DER UNTERSCHIEDE STELLT DER AUTOR DER ANALYSE EINE DARSTELLUNG DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DER ABSCHLUSSPRUEFUNG IN BEIDEN LAENDERN VORAN.

ANSCHLIESSEND LEGT DER AUTOR EINEN EINHEITLICHEN BEURTEILUNGSMASSTAB FEST, DER DIE PRUEFUNGSSYSTEME VERGLEICHBAR MACHEN SOLL.
IN DEN DARAUFFOLGENDEN ABSCHNITTEN WERDEN DIE FUER DIE FRANZOESISCHE UND DIE DEUTSCHE JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG UND DEREN BEURTEILUNG RELEVANTEN VORSCHRIFTEN ERLAEUTERT, VERGLICHEN UND DISKUTIERT. IM MITTELPUNKT STEHT DABEI DIE DARSTELLUNG DER GESELLSCHAFTS- UND BERUFSRECHTLICHEN REGELUNGEN DER VIER ELEMENTAREN KOMPONENTEN BEIDER PRUEFUNGSSYSTEME: GESETZLICH VORGESCHRIEBENE PRUEFUNGEN, PRUEFUNGSOBJEKTE UND -NORMEN, QUALITAET DER PRUEFER UND URTEILSMITTEILUNG.
IN EINER ABSCHLIESSENDEN ANALYSE WERDEN DIE BEHANDELTEN VORSCHRIFTEN GEGENUEBERGESTELLT.