Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | CONSEIL CONSTITUTIONNEL; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europarecht |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL |
---|
HIERBEI HANDELT ES SICH UM DIE UEBERSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATS VOM 10. JUNI 2004 UEBER DAS GESETZ UEBER DAS VERTRAUEN IN DEN DIGITALEN RECHTSVERKEHR, WELCHES DIE E-COMMERCE-RICHTLINIE 2000/31/EG VOM 8. JUNI 2000 UMSETZEN SOLLTE. DAS GESETZ IST ENTSPRECHEND DER VORGABEN DES VERFASSUNGSRATES GEAENDERT UND VERKUENDET WORDEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | CONSEIL CONSTITUTIONNEL; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europäische Grundrechtszeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL |
---|
HIERBEI HANDELT ES SICH UM DIE UEBERSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATS VOM 10. JUNI 2004 UEBER DAS GESETZ UEBER DAS VERTRAUEN IN DEN DIGITALEN RECHTSVERKEHR, WELCHES DIE E-COMMERCE-RICHTLINIE 2000/31/EG VOM 8. JUNI 2000 UMSETZEN SOLLTE. DAS GESETZ IST ENTSPRECHEND DER VORGABEN DES VERFASSUNGSRATES GEAENDERT UND VERKUENDET WORDEN.
DIESE ENTSCHEIDUNG WURDE BEREITS IN: EUROPARECHT (EUR). BADEN-BADEN. NOMOS VERLAG 2004, S. 921 - 925, UEBERSETZT VEROEFFENTLICHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | CONSEIL CONSTITUTIONNEL; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europäische Grundrechtszeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL |
---|
HIERBEI HANDELT ES SICH UM DIE UEBERSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATS VOM 19. NOVEMBER 2004 UEBER DIE VEREINBARKEIT DES VERTRAGS UEBER EINE VERFASSUNG FUER EUROPA, IN DER DER VERFASSUNGSRAT DARGELEGT HATTE, DIE ERMAECHTIGUNG ZUR RATIFIKATION DES VERTRAGS KOENNE ERST NACH AENDERUNG DER VERFASSUNG ERTEILT WERDEN.
DIESE ENTSCHEIDUNG WURDE BEREITS IN: EUROPARECHT (EUR). BADEN-BADEN. NOMOS VERLAG 2004, S. 911 - 920, UEBERSETZT VEROEFFENTLICHT.
Avr 27, 2012
BEI DIESER ARBEIT HANDELT ES SICH UM EINE UEBERSICHT DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG ZUR GEMEINSAMEN MEHRWERTSTEUER. DER BEITRAG SCHLIESST SICH UMMITTELBAR AN DEN ARTIKEL DES GLEICHEN VERFASSERS AUS UVR 2001, 161, 208 AN UND STELLT DESSEN FORTSETZUNG DER SEIT 2001 ERGANGENEN RECHTSPRECHUNG DAR (SIEHE AUCH DIE "VORGAENGERBEITRAEGE ZUM GLEICHEN THEMA: UVR 2001,161,208;" "1999,148,169;" "1997, 105; 1995, 67; 1993, 193; 1992, 225). DIE UNTERSUCHUNG" DREHT SICH DABEI UM DIE SOWOHL IN DEUTSCHLAND ALS AUCH IN FRANKREICH ZU SPAET UMGESETZTE SECHSTE MEHRWERTSTEUER-RICHTLINIE (RL 77/388/EWG). DER VERFASSER GEHT BEI SEINER UEBERSICHT NACH DER SYSTEMATIK DER RICHTLINIE VOR UND ERLAEUTERT ZU JEDEM ARTIKEL DER RICHTLINIE DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG VON 2001 UND 2002.
Avr 27, 2012
DIE VORLIEGENDE ENTSCHEIDUNG BEFASST SICH MIT DER WEITERGELTUNG VON NATIONALEN VORSTEUERAUSSCHLUESSEN IM BEREICH DER NICHT STRENG GESCHAEFTLICHEN AUSGABEN NACH ERLASS DER 6. EG-RICHTLINIE. DAS GERICHT HAT SICH, ZUMINDEST FUER DEN FALL, DASS NOCH KEINE NACH ART. 17 ABS. 6 DIESER RICHTLINIE VORGESEHENE ERGAENZENDE RICHTLINIE ERGANGEN IST, FUER DIE WEITERGELTUNG SOLCHER NATIONALER REGELUNGEN AUSGESPROCHEN.