Der Anwendungsbereich des deutsch- französischen Abkommens über den Güterstand der Wahl- Zugewinngemeinschaft
Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | DÖRNER, HEINRICH; BEZZENBERGER, TILMAN (HRSG.); ROHLFING- DIJOUX, STEFANIE (HRSG.); GRUBER, JOACHIM (HRSG.) |
Source / Fundstelle: | in: Nomos, Die deutsch-französischen Rechtsbeziehungen, Europa und die Welt. Les relations juridiques franco-allemandes, l'Europe et le monde, Liber amicorum Otmar Seul, pp. 107- 120. |
Année / Jahr: | 2014 |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Familienrecht, Internationales Privatrecht |
Mots clef / Schlagworte: | Deutsch- französisches Abkommen, Wahl- Zugewinngemeinschaft, COMMUNAUTE REDUITE AUX ACQUETS, REGIME MATRIMONIAL LEGAL |

ISBN 978-3-8487-1119-2
Pünktlich zum 50. Jahrestag des Elysée- Vertrages, in dem bekanntlich das Fundament für die deutsch- französische Zusammenarbeit gelegt wurde, ist am 1. Mai 2013 nach seinem Art.20 Abs.3 das deutsch- französische Abkommen über den Güterstand der Wahl- Zugewinngemeinschaft in Kraft getreten, das in den deutsch- französischen Rechtsbeziehungen ein neues Kapitel aufgeschlagen hat.