Sélectionner une page

NEUESTE ENTWICKLUNGEN IM FRANZOESISCHEN FAMILIENRECHT 2008 – 2009

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERRAND, FREDERIQUE; FRANCOZ-TERMINAL, LAURENCE;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Familienrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, AUFLOESUNG, BEISTAND, BETREUUNG, EHE, GESCHAEFTSFAEHIGKEIT, PFLEGER, PFLEGSCHAFT, Reform, SCHUTZBETREUUNG, GERICHTLICHE-, VATERSCHAFT, VATERSCHAFTSVERMUTUNG, VORMUNDSCHAFT, CONSEIL JUDICIAIRE, CURATELLE, CURATEUR, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, INCAPABLE MAJEUR, POSSESSION D'ETAT, PRESOMPTION DE PATERNITE, REFORME, SAUVEGARDE DE JUSTICE, TUTELLE
DER BEITRAG GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE KUERZLICH IN KRAFT GETRETENEN REFORMEN IM FRANZOESISCHEN FAMILIENRECHT. BEHANDELT WERDEN IN EINEM ERSTEN TEIL DAS REFORMGESETZ NR. 2007- 308 VOM 5.3.2007, DASS DEN SCHUTZ DER VOLLJAEHRIGEN GESCHAEFTSUNFAEHIGEN ZUM GEGENSTAND HAT, SOWIE HIERZU ERGANGENE RECHTSPRECHUNG. ANSCHLIESSEND GEHEN DIE VERFASSER KURZ AUF DAS DECRET NR. 2009-398 VOM 10.4.2009 EIN, DURCH DAS EIN KOMMUNIKATIONSVERFAHREN ZWISCHEN FAMILIEN-, JUGEND- UND VORMUNDSCHAFTSRICHTER EINGERICHTET WIRD. IN EINEM DRITTEN TEIL WIRD AUF DIE DURCH DAS GESETZ NR. 2009-61 VOM 16.1.2009 HERBEIGEFUEHRTEN NEUERUNGEN IM KINDSCHAFTSRECHT EINGEGANGEN, WOBEI DIE VERFASSER SICH INSBESONDERE DEM NEUEN REGIME DER VATERSCHAFTSVERMUTUNG UND DER NEUGESTALTUNG DER BESTIMMUNGEN BETREFFEND DIE ANONYME ENTBINDUNG WIDMEN. WEITER THEMATISIERT WERDEN NEUERUNGEN IM HINBLICK AUF TOTGEBORENE KINDER UND DIE LEIHMUTTERSCHAFT. ABSCHLIESSEND WIRD KURZ DIE RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG AUS DEM JAHRE 2008 ZUR FRAGE, OB DIE JUNGFRAEULICHKEIT DIE ANFECHTUNG EINER EHE WEGEN EINES IRRTUMS BETREFFEND WESENTLICHE EIGENSCHAFTEN DER PERSON ERMOEGLICHT, SKIZZIERT UND DAS DECRET NR. 2009-572 VOM 20.05.2009, MIT DEM DIE ANHOERUNG DES KINDES IN DEN ES BETREFFENDEN RECHTSSACHEN NAEHER AUSGESTALTET WIRD, BEHANDELT.

KOLLISIONSRECHT DER PARTNERSCHAFTEN AUSSERHALB DER TRADITIONELLEN EHE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUSCHBAUM, MARKUS;
Revue / Zeitschrift:Rheinische Notar-Zeitschrift
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, UNTERHALT, CONCUBINAGE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, PENSION ALIMENTAIRE
DER BEITRAG BESTEHT AUS ZWEI TEILEN UND BEHANDELT IN SEINEM ERSTEN TEIL DIE KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON PARTNERSCHAFTEN AUSSERHALB DER EHE. DER AUTOR GEHT DABEI NEBEN DEN RECHTSINSTITUTEN DER NIEDERLANDE UND SLOWENIENS AUCH AUF DEN FRANZOESISCHEN PACTE CIVIL DE SOLIDARITE EIN. ER BESCHREIBT DABEI DIE WESENTLICHEN ZUEGE DER VORSCHRIFTEN UND GEHT AUF DIE IMMER NOCH UMSTRITTENE KOLLISIONSRECHTLICHE EINORDNUNG EIN. NACH DER ANALYSE DER AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNGEN KOMMT DER BEITRAG ZU EINER AUSFUEHRLICHEN UNTERSUCHUNG DER KOLLISIONSRECHTLICHEN VORSCHRIFT DES ART. 17 B EGBGB UND BESCHREIBT DIE PROBLEME, DIE SICH ERGEBEN, WENN DAS DEUTSCHE RECHT MIT AUSLAENDISCHEN PARTNERSCHAFTSREGELUNGEN BZW. DER GLEICHGESCHLECHTLICHEN EHE KONFRONTIERT WIRD.

GESETZLICHE REGELUNGEN FUER NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:UHLENBROCK, HANNA-MARIA;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, UNTERHALT, UNTERHALTSANSPRUCH, CONCUBINAGE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, PENSION ALIMENTAIRE
IN DER VORLIEGENDEN ARBEIT BEFASST SICH VERFASSERIN INSBESONDERE MIT DEN UNTERHALTSRECHTLICHEN FRAGEN DER LEBENSPARTNERSCHAFT UND DES PACS. ZUNAECHST WERDEN DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN FUER NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH AUFGEZEIGT. ANSCHLIESSEND WIRD ALS SCHWERPUNKT DER ARBEIT AUF DAS UNTERHALTSRECHT IN DER LEBENSPARTNERSCHAFT UND BEIM PACS NAEHER EINGEGANGEN. HIERBEI UNTERSCHEIDET VERFASSERIN ZWISCHEN DEN UNTERHALTSPFLICHTEN WAEHREND UND NACH BEENDIGUNG DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT. SCHLIESSLICH GEHT SIE AUF DIE HINTERGRUENDE DER UNTERSCHIEDE ZWISCHEN LEBENSPARTNERSCHAFT UND PACS EIN.

DAS FRANZOESISCHE GESETZ UEBER DEN PACS (PACTE CIVIL DE SOLIDARITE)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERRAND, FREDERIQUE;
Revue / Zeitschrift:Familie, Partnerschaft und Recht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, PERSONENSTAND, CONCUBINAGE, Contrat, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, NULLITE, SOLIDARITE
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG UEBER DAS ZUSTANDEKOMMEN DES PACS-GESETZES VOM 15.11.1999 STELLT VERFASSERIN DIE MOEGLICHKEIT DAR, EINEN PACS-VERTRAG ZU SCHLIESSEN UND BESCHREIBT DIE VERSCHIEDENEN RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTNER.

DAS FRANZOESISCHE GESETZ UEBER DEN PACTE CIVIL DE SOLIDARITE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERRAND, FREDERIQUE;
Source / Fundstelle:(BIBLIOTHEQUE DE DROIT PRIVE). PARIS. L.G.D.J. 2004, 374 P.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, PERSONENSTAND, CONCUBINAGE, Contrat, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, NULLITE, SOLIDARITE
DIE AUTORIN VERGLEICHT NACH EINER KURZEN EINLEITUNG UEBER DIE NICHTEHELICHEN

LEBENSGEMEINSCHAFTEN (CONCUBINAGE) ZUNAECHST DIE VERSCHIEDENEN

GESETZESENTWUERFE (CUC, CUS, CUCS, PIC UND PACS) ZUR NICHTEHELICHEN (AUCH

GLEICHGESCHLECHTLICHEN) LEBENSGEMEINSCHAFT, BEVOR SIE AUSFUEHRLICH DAS GESETZ
NR. 99-944 VOM 15.11.1999 UEBER DEN"PACTE CIVIL DE SOLIDARITE" BESPRICHT. DIE
VERFASSERIN BESCHREIBT ZUNAECHST DAS SCHWIERIGE ZUSTANDEKOMMEN DES GESETZTES,
BEVOR SIE DEN ENDGUELTIG ANGENOMMENEN TEXT VORSTELLT DER IN EINEN NEUEN TITEL
XII DES ERSTEN BUCHES DES CODE CIVIL (ART. 515-1 FF.) AUFGENOMMEN WURDE. DIE
AUTORIN STELLT DIE MOEGLICHKEIT DAR, EINEN PACS-VERTRAG ZU SCHLIESSEN UND

AUFZULOESEN UND BESCHREIBT DIE VERSCHIEDENEN RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTNER.
DANN GEHT DIE AUTORIN AUF DEN GESETZESVORSCHLAG DES SENATS UND DIE ZWEITE UND
DRITTE LESUNG VOR DER NATIONALVERSAMMLUNG EIN.

(DERSELBE BEITRAG FINDET SICH AUCH IN: BASEDOW, J./ HOPT, K. J./ KOETZ, H./
DOPPFEL, P. (HRSG.): DIE RECHTSSTELLUNG GLEICHGESCHLECHTLICHER

LEBENSGEMEINSCHAFTEN. MOHR SIEBECK 2000, S.113-144)