Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PFEFFERKORN, FABIAN; |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE |
---|
DAS BUCH GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN UND DEN ABLAUF DES FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHRENS. DAS EINFUEHRUNGSWERK HAT DAS STRAFRECHTLICHE ERMITTLUNGS-, HAUPT- UND RECHTSMITTELVERFAHREN VOR ALLEM IM BEREICH DER ALLGEMEINEN KRIMINALITAET ZUM GEGENSTAND. AUF BEDEUTENDE ABWEICHUNGEN IN SONDERMATERIEN WIE DEM JUGEND- ODER DEM WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT WIRD HINGEWIESEN.
ZU DIESEM ZWECK STELLT DER AUTOR ZUNAECHST DIE AM STRAFVERFAHREN BETEILIGTEN ORGANE INKLUSIVE IHRER KOMPETENZEN DAR. IN EINEM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE EINZELNEN ETAPPEN DES STRAFVERFAHRENS UND DIE DORT JEWEILS BEDEUTSAMEN VERFAHRENSGRUNDSAETZE ERLAEUTERT. ERFASST WERDEN SOWOHL HAUPT- ALS AUCH RECHTSMITTELVERFAHREN.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LEBLOIS-HAPPE, JOCELYNE; |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PROCEDURE PENALE |
---|
DIE AUTORIN BEHANDELT IN IHREM BEITRAG ZUNAECHST DIE FRANZOESISCHEN VERFAHRENSARTEN, DIE ZU EINER VORLAEUFIGEN ERLEDIGUNG FUEHREN. DABEI GEHT ES UM DIE BEDINGTE VERFAHRENSEINSTELLUNG UND DIE STRAFRECHTLICHE MEDIATION. ANDERERSEITS WERDEN DIE VERFAHRENSARTEN THEMATISIERT, DIE ZU EINER ENDGUELTIGEN ERLEDIGUNG FUEHREN, WIE DIE STRAFRECHTLICHE TRANSAKTION UND DIE COMPOSITION PENALE. ALLE VERFAHRENSARTEN WERDEN ZUNAECHST IM VERLAUF DARGESTELLT UND ANSCHLIESSEND EINER KRITISCHEN EINSCHAETZUNG UNTERZOGEN.
Apr. 27, 2012
IN DIESEM BEITRAG WERDEN DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHRENS DARGESTELLT. ZUNAECHST WERDEN DIE STRAFGERICHTE UND DIE BETEILIGTEN DES STRAFPROZESSES DARGESTELLT. DANN WIRD AUF DIE VORBEREITUNG DES STRAFPROZESSES, D.H. DIE PHASE DES STRAFVERFAHRENS, DIE MIT DER ENTDECKUNG DER TAT BEGINNT UND MIT DEM BEGINN DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG ENDET, EINGEGANGEN. HIERBEI WERDEN DIE GRUNDSAETZE DER BEWEISERMITTLUNG UND BEWEISWUERDIGUNG, DIE POLIZEILICHEN ERMITTLUNGSVERFAHREN UND DIE EINLEITUNG DER STRAFVERFOLGUNG EROERTERT. SCHLIESSLICH WIRD DAS HAUPTVERFAHREN DARGESTELLT, WOBEI ZWISCHEN DEN ORDENTLICHEN UND DEN BESONDEREN VERFAHREN UNTERSCHIEDEN WIRD.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MANKE, KLAUS; |
---|
Source / Fundstelle: | "509 P. ; 30 CM" |
---|
Année / Jahr: | 1966 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Reform, EXECUTION, PROCEDURE PENALE, REFORME |
---|
DIESE DISSERTATION BEHANDELT DIE GERICHTLICHE VORUNTERSUCHUNG IN FRANKREICH, OESTERREICH, ITALIEN UND DER SCHWEIZ. IN EINEM ERSTEN TEIL WIRD DIE FRANZOESISCHE REGELUNG DARGESTELLT. ZUNAECHST WIRD DIE ALLGEMEINE BEDEUTUNG DER VORUNTERSUCHUNG IM GESAMTABLAUF DES VERFAHRENS BELEUCHTET, DANACH WIRD AUF DIE ABGRENZUNG IHRES ANWENDUNGSBEREICHS EINGEGANGEN, WOBEI AUCH DIE REGELUNG DER EROEFFNUNG DER VORUNTERUCHUNG EROERTERT WIRD. WEITER WERDEN DIE STELLUNG DES UNTERSUCHUNGSRICHTERS, DIE AUFGABEN, DIE DURCHFUEHRUNG UND DER ABSCHLUSS DER VORUNTERSUCHUNG SOWIE DEREN KONTROLLMOEGLICHKEITEN BEHANDELT. SCHLIESSLICH WERDEN DER EINFLUSS DER VORUNTERSUCHUNG AUF DIE HAUPTVERHANDLUNGEN UND DIE FROMPRINZIPIEN ANGESPROCHEN.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HENRION, HERVE; NITSCHMANN, KATHRIN; |
---|
Source / Fundstelle: | "PARIS : LGDJ, DL 2004; 1 VOL. (X-374 P.) ; 24 CM" |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für die gesamte Strafrechtwissenschaft |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE |
---|
IM VORLIEGENDEN BEITRAG UNTERSUCHT DIE AURORIN DAS MIT DEN GESETZEN VOM 15. JUNI 2000 UND 4. MAERZ 2002 REFORMIERTE INSTITUT DER GARDE A VUE UNTER DEN GESICHTSPUNKTEN CRIME COMTROL UND DUE PROCESS. DAS SPANNUNGSFELD ZWISCHEN BEIDEN MODELLEN KANN NUR DURCH ABWAEGUNG GEMILDERT WERDEN, WOBEI EIN GERECHTER AUSGLEICH BEIDER PRINZIPIEN ERZIELT WERDEN MUSS. DIE AUTORIN GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS SICH DIE AKTUELLE AUSGESTALTUNG DER GARDE A VUE BEDENKLICH NAH AN DER GRENZE DES MINDESTSTANDARDS DER ZU WAHRNEHMENDEN FREIHEITSRECHTE DES VERDAECHTIGEN BEWEGT UND HOFFT AUF EINE WEITERENTWICKLUNG DES VERFAHRENS IN RICHTUNG DUE PROCESS.