Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOCH, ELISABETH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2002. NUMERO 6. P. 1813 - 1853.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, PREUVE, PROCEDURE CIVILE
IN DIESEM BEITRAG ZEIGT DIE AUTORIN INWIEFERN DIE FRANZOESISCHE POSTREVOLUTIONAERE ZIVILPROZESSORDNUNG (CODE DE PROCEDURE CIVILE) AUF DIE AUSARBEITUNG DER DEUTSCHEN TERRITORIALEN PROZESSGESETZE UND SCHLIESSLICH DER DEUTSCHEN REICHSZIVILPROZESSORDNUNG EINEN EINFLUSS AUSGEUEBT HAT.
NACHDEM KURZ AUF DIE FRANZOESISCHE AUSGESTALTUNG DES ZIVILPROZESSES HINGEWIESEN WIRD, WIRD DIE DAMALIGE DEUTSCHE KRITIK AM CODE DE PROCEDURE CIVILE DARGESTELLT. DANN WIRD GEZEIGT, WELCHE ELEMENTE DES FRANZOESISCHEN ZIVILPROZESSES IN DIE EINZELNEN PROZESSREFORMGESETZE DER DEUTSCHEN TERRITORIEN AUFGENOMMEN WURDEN. BESONDERS WIRD AUF DIE HANNOVERSCHE BUERGERLICHE PROZESSORDNUNG VON 1850 EINGEGANGEN, DIE ALS GRUNDLAGE FUER DIE REICHSZIVILPROZESSORDNUNG DIENTE.