DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER HISTORISCHEN GELTUNG DES CODE CIVIL IN DEUTSCHLAND UN DESSEN EINFLUESSEN AUF DAS DEUTSCHE RECHT. IN EINEM ERSTEN TEIL GIBT VERFASSER EINEN HISTORISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE GELTUNG DES CODE CIVIL IN DEUTSCHLAND, WOBEI INSBESONDERE AUF DIE AUSWIRKUNGEN DER NEUORDNUNG EUROPAS JEWEIL LINKS UND RECHTS DES RHEINS EINGEGANGEN WIRD. IN EINEM ZWEITEN TEIL SETZT VERFASSER BEI INKRAFTTRETEN DES BGB AN UND STELLT DIE AUSEINANDERSETZUNGEN MIT DEM NEUEN GESETZESWERK DAR. ANSCHLIESSEND EROERTERT ER, WELCHE RECHTSGEDANKEN DES CODE CIVIL IN DAS BGB UEBERNOMMEN WURDEN UND WELCHE DEN DEUTSCHEN GESETZGEBER BEEINFLUSST HABEN.