DIE ARBEIT GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER TARIFBEZIEHUNGEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH. SIE ORDNET DIE RECHTLICHEN UND INSTITUTIONELLEN GRUNDLAGEN DER TARIFPOLITIK IN DIE LAENDERSPEZIFISCHEN BEZIEHUNGEN EIN. DABEI WIRD GEZEIGT, WIE DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR UND DAS SELBSTVERSTAENDNIS VON GEWERKSCHAFTEN, UNTERNEHMERVERBAENDEN UND REGIERUNGEN IN BEIDEN LAENDERN DIE TARIFPOLITISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN SETZEN. VOR ALLEM WIRD DER GEGENSATZ ZWISCHEN TARIFAUTONOMIE IN DER BRD UND DER STAATSINTERVENTION IN FRANKREICH HERAUSGEARBEITET. ERLAEUTERT WERDEN AUCH DIE LAENDERSPEZIFISCHEN ARBEITSKAMPFPRAKTIKEN UND VERHANDLUNGSSTRATEGIEN DER TARIFPARTEIEN.