DIE VORLIEGENDE ARBEIT GLIEDERT SICH IN EINEN RECHTSVERGLEICHENDEN ERSTEN TEIL, IN DEM DAS RECHT DER STIMMBINDUNGSABSPRACHEN IN DER SCHWEIZ, DEUTSCHLAND, FRANKREICH, USA UNTERSUCHT WERDEN, UND EINEN KOLLISIONSRECHTLICHEN ZWEITEN TEIL, WELCHER WIEDERUM MIT EINEM RECHTSVERGLEICH ZUM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT DER STIMMBINDUNGSABSPRACHEN IN DEN VERGLEICHSLAENDERN BEGINNT, SICH DANN ABER VERTIEFEND DEN STIMMBINDUNGSABSPRACHEN IM SCHWEIZERISCHEN VERWEISUNGSRECHT WIDMET. IN DIESEM ZUSAMMENHANG WIRD DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT SOWIE DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN UNTERSUCHT.