Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GLAESER, MATHIAS;
Source / Fundstelle:IN: BANQUE. 1998. NUMERO 590. P. 65 - 67.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, Droit civil, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence
GEGENSTAND DER ARBEIT IST DIE ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN FRANZOESISCHER LEHRE UND RECHTSPRECHUNG IM 19.JHD. DABEI BESCHRAENKT SICH DIE UNTERSUCHUNG AUF DAS ZIVILRECHT. ZUM BESSEREN VERSTAENDNIS DER BEDEUTUNG DER KODIFIKATION FUER DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN LEHRE UND RECHTSPRECHUNG WIRD IN DER EINLEITUNG KURZ AUF DIE VORGESCHICHTE DES CODE CIVIL EINGEGANGEN. DANACH WIRD IM 1. KAPITEL UNTERSUCHT, WIE DER CODE CIVIL IN DER ERSTEN ZEIT VON DER RECHTSPRECHUNG UND LEHRE VERARBEITET WURDE. IN DER FOLGEZEIT, DIE IM 2.KAPITEL BEHANDELT WIRD, WIRD ZUNEHMEND DIE FRAGE INTERESSANT, WIE MIT DEM IN PRAKTISCH UNVERAENDERTER FORM FORTGELTENDEN CODE CIVIL PROBLEMLAGEN BEWAELTIGT WURDEN, DIE AUS EINEM GRUNDLEGENDEN WANDEL DER WIRTSCHAFTLICHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN GEGEBENHEITEN, AUS NEU AUFGETRETENEN FRAGESTELLUNGEN ODER AUCH NUR AUS EINEM WANDEL DER EINSTELLUNGEN ZU EINZELNEN FRAGEN FOLGTEN. DIESE ZEIT AB 1830 WAR INSBESONDERE VON DER ECOLE DE L'EXEGESE, EINER SCHULE, DIE DEN GESETZESTEXT IN DER BEDEUTUNG, DIE IHM DER HISTORISCHE GESETZGEBER BEIMESSEN WOLLTE, ZUM MASS ALLER DINGE GEMACHT HAT, GEPRAEGT. IM DRITTEN KAPITEL WIRD DIE ENDPHASE DES 19.JHD. BESCHRIEBEN, IN DER SICH DAS VERHAELTNIS VON LEHRE UND RECHTSPRECHUNG WEITGEHEND"NORMALISIERT" HAT, UND AUCH DER GESETZGEBER EINIGEN MISSSTAENDEN ABGEHOLFEN HAT.