Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:THODE, MARINA;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. DECEMBRE 2005. NUMERO LC 153. P. 11 - 12.
Revue / Zeitschrift:Deutsche Richterzeitung
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:STAATSANWALTSCHAFT, DROIT PENAL, MEDIATEUR, MINISTERE PUBLIC, PROCEDURE PENALE
IN IHREM BERICHT ZUR AKTUELLEN LAGE DER STRAFJUSTIZ IN FRANKREICH ERWAEHNT DIE AUTORIN ZUNAECHST EINLEITEND DIE IN DEN LETZTEN JAHREN ERFOLGTE VERBESSERUNG DER AUSSTATTUNG DER JUSTIZ IN FRANKREICH, WOBEI SIE INSBESONDERE DEN VORBILDCHARAKTER DER TECHNISCHEN AUSSTATTUNG DER GERICHTE UND STAATSANWALTSCHAFTEN UNTERSTREICHT. ANSCHLIESSEND GEHT SIE AUF DIE IHRER ANSICHT NACH BISHER MISSGLUECKTE REFORM DER STELLUNG DER STAATSANWALTSCHAFT DURCH DAS MAGISTRATUR-VERFASSUNGSGESETZ VOM 12.7.1999 SOWIE DIE AM 1.1.2001 IN KRAFT GETRETENE REFORM DES STRAFPROZESSES EIN, NACH DER ERSTMALS LEITENDE PRINZIPIEN DES STRAFVERFAHRENS (U.A. GRUNDSATZ DES FAIREN VERFAHRENS, UNSCHULDSVERMUTUNG) GESETZLICH DEFINIERT WERDEN UND DEN UNTERSUCHUNGSHAEFTLINGEN DAS RECHT ZUGEBILLIGT WIRD, UNMITTELBAR NACH DER VERHAFTUNG EINEN ANWALT ZU SPRECHEN. WEITERE VON DER AUTORIN BEHANDELTE THEMENKOMPLEXE SIND DIE BETEILIGUNG DER GERICHTLICHEN UND STAATSANWALTLICHEN PRAXIS AN DER GESETZGEBUNG, DIE HILFE FUER DEN ZUGANG ZUM GERICHT ("AIDE A L'ACCES AU DROIT"T - EINE DURCH EINE STAATLICH GEFOERDERTE UND AUF NATIONALER SOWIE AUF DEPARTEMENTALER EBENE ORGANISIERTE FORM DER RECHTSBERATUNG ("CONSEIL NATIONAL DE L'AIDE JURIDIQUE", "CONSEILS DEPARTEMENTAUX DE L'ACCES AU DROIT"T IN SOG. JURISTISCHEN INFORMATIONSBUEROS -, DIE OPFERHILFE ("AIDE AUX VICTIMES"), DIE MEDIATION, DIE IM JAHRE 1999 EINGEFUEHRTE SOG. "COMPOSITION PENALE" - EIN IN WEITEN TEILEN DER EINSTELLUNG GEMAESS ?º?º 153 A STPO FF. AEHNELNDES VERFAHREN -, SOWIE SCHLIESSLICH DIE REGIONALEN VERWALTUNGSDIENSTE ("SERVICES ADMINISTRATIFS REGIONAUX"), WELCHE FUER DIE VERWALTUNG DES HAUSHALTES DER OBERLANDESGERICHTE UND DER GENERALSTAATSANWALTSCHAFTEN NEBST NACHGEORDNETEN INSTITUTIONEN ZUSTAENDIG SIND.