Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BROCK, PATRICK;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1964. P. 567 - 573.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, Jurisprudence
GEGENSTAND DER VORLIEGENDEN ABHANDLUNG IST DIE DISKUSSION UND ENTWICKLUNG DES SOGENANNTAN TRANSPARENZGEBOTS IM BEREICH DER AGB, DAS DER VERWENDUNG MISSBRAEUCHLICHER KLAUSELN VORBEUGEN SOLL. ZUM ZWECK DER RECHTSVEREINHEITLICHUNG IN DIESEM BEREICH ERGING DIE EG-RICHTLINIE NR.93-13 VOM 5.4.1993 UEBER MISSBRAEUCHLICHE KLAUSELN, IN FRANKREICH UMGESETZT DURCH DAS GESETZ NR.95-96 VOM 1.2.1995. DER AUTOR GEHT ZUNAECHST AUF DAS TRANSPARENZGEBOT IM DEUTSCHEN RECHT EIN, KOMMT IM DRITTEN TEIL DER ARBEIT DANN ZUM TRANSPARENZGEBOT DER RICHTLINIE UND GEHT IM VIERTEN AUF DAS TRANSPARENZGEBOT ALS MISSBRAEUCHLICHKEITSKRITERIUM IN FRANKREICH EIN. HIER ERLAEUTERT ER DIE BEDEUTUNG DAS DEKRETS NR.78-464 FUER DIE BEURTEILUNG DER MISSBRAEUCHLICHKEIT UND GEHT DANN AUF DIE TRANSPARENZANFORDERUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG EIN. INSGESAMT BESCHRAENKEN SICH DIE AUSFUEHRUNGEN AUF DEN VERBRAUCHERSCHUTZ, ALSO AUF VERTRAGSBESTIMMUNGEN IN VERTRAEGEN ZWISCHEN ANBIETERN UND VERBRAUCHERN.