IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG WERDEN DIE HAUPTLINIEN DER FRANZOESISCHEN URHEBERRECHTSREFORM DURCH DAS GESETZ NR. 85-660 VOM 3. JULI 1985 DARGESTELLT. DER ERSTE TEIL BEFASST SICH HIERBEI MIT DEN AENDERUNGEN IM BEREICH DER "KLASSISCHEN" URHEBERRECHTE, BEVOR SICH DER 2. TEIL DEN LEISTUNGSCHUTZRECHTEN (VERWANDTE SCHUTZRECHTE) FUER AUSUEBENDE KUENSTLER, TONTRAEGERHERSTELLER, HERSTELLER VON BILDTONTRAEGERN UND UNTERNEHMEN DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION WIDMET. ANSCHLIESSEND WIRD AUF DIE VERGUETUNG FUER DIE PRIVATE VERVIELFAELTIGUNG VON TONTRAEGERN UND BILDTONTRAEGERN SOWIE AUF DIE REGELUNGEN UEBER DIE VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN EINGEGANGEN.