Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | WITZ, CLAUDE; SCHNEIDER, WINFRIED-THOMAS; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
|---|
| Année / Jahr: | 2005 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Kaufvertrag, SACHMAENGEL, Schadensersatz, CONTRAT DE VENTE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT EUROPEEN, VENTE |
|---|
FRANKREICH HAT MIT MEHR ALS DREIJAEHRIGER VERZOEGERUNG DURCH DIE VERORDNUNG VOM 17. FEBRUAR 2005 DIE EUROPAEISCHE VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE UMGESETZT. DIE AUTOREN SCHILDERN DEN LANGEN GESETZGEBERISCHEN WEG ZU DIESER VERORDNUNG SOWIE DIE DEBATTE, OB DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE ZUM ANLASS GENOMMEN WERDEN SOLLTE, WENIGSTENS DAS GESAMTE KAUFRECHT IM CODE CIVIL ZU REFORMIEREN. DIESER SOGENANNTEN"GROSSE LOESUNG", DEREN INHALT DIE VERFASSER DARSTELLEN, WURDE JEDOCH SCHLIESSLICH NICHT GEFOLGT. ANSCHLIESSEND ERLAEUTERN DIE VERFASSER DEN REGELUNGSGEHALT DER VERORDNUNG VOM 17. FEBRUAR 2005, WOBEI SIE VERTIEFT AUF DIE NEUERUNGEN IM VERBRAUCHERGESETZBUCH (CODE DE LA CONSOMMATION) UND INSBESONDERE AUF DEN NEU EINGEFUEHRTEN, ZENTRALEN BEGRIFF DER VERTRAGSMAESSIGKEIT EINGEHEN. IM ERGEBNIS BEDAUERN SIE, DASS DIE AUS IHRER SICHT UNABDINGBARE REFORM DES KAUFRECHTS NICHT GLEICHZEITIG MIT DER UMSETZUNG DER RICHTLINIE VORGENOMMEN WURDE.
SIEHE AUCH DIE FORTSETZUNG DIESES BEITRAGS IN RIW 2006, S. 925 FF.