BEI DIESEM BEITRAG HANDELT ES SICH UM EIN IM AUFTRAG DER ARD ERSTATTETES RECHTSGUTACHTEN UEBER DIE ROLLE DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS IN EUROPA. ZUNAECHST GEHT DER AUTOR AUF DE DUALE RUNDFUNKORDNUNG ALS EUROPAEISCHES MODELL EIN, WOBEI ER IM EINZELNEN DAS BELGISCHE, SPANISCHE, ITALIENISCHE, LUXEMBURGISCHE UND GRIECHISCHE MODELL BEHANDELT. ANSCHLIESSEND WIRD DER ASPEKT DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS ALS TEIL DER NATIONALEN IDENTITAET DER MITGLIEDSTAATEN DEUTSCHLAND, PORTUGAL, SPANIEN UND OESTERREICH BELEUCHTET, BEVOR AUF DIE ROLLE DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS UND DIE KULTURREGELUNGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS EINGEGANGEN WIRD. SCHLIESSLICH WERDEN DAS PLURALISMUSKONZEPT UND DIE SONDERROLLE DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS EROERTERT, WOBEI DIE PLURALISMUSDOGMATIK IN FRANKREICH, ITALIEN, PORTUGAL, SPANIEN UND OESTERREICH, SOWIE DIE BEDEUTUNG DES PLURALISMUS IN DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH UND DER BEZUG DES PLURALISMUS ZU ART.10 EMRK UND ZU DEN NEUEN INFORMATIONSTECHNOLOGIEN ANGESPROCHEN.