Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ARNOLD, RAINER;
Source / Fundstelle:AIX-EN-PROVENCE. PRESSES UNIVERSITAIRES D'AIX-MARSEILLE 2001, 423 P.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, Rechtsprechung, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, Jurisprudence, POUVOIR LEGISLATIF
DER VERFASSER UNTERSUCHT INWIEWEIT DAS FRANZOESISCHE VERFASSUNGSRECHT IM DEUTSCHEN RECHT UND IN DER DEUTSCHEN LEHRE AUFNAHME FINDET.
EINFLUESSE AUF DAS GRUNDGESETZ SOWIE AUF DIE VERFASSUNGS- ODER VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG SIND NICHT FESTZUSTELLEN. INDIREKTE EINFLUESSE KOENNTEN ABER UEBER DAS DEUTSCHE SCHRIFTTUM AUF DAS DEUTSCHE RECHT STATTFINDEN. DAHER UNTERSUCHT DER AUTOR, OB SOLCHE EINFLUESSE FESTZUSTELLEN SIND. ER GEHT AUF DIE EINZELNEN THEMENBEREICHE EIN, DIE VOM FRANZOESISCHEN RECHTSDENKEN GEPRAEGT SIND. DIESE SIND IM BEREICH DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGENBEGRIFFE ANGESIEDELT (VERFASSUNGSGEBENDE GEWALT: POUVOIR CONSTITUANT, POUVOIR "CONSTITUE;" REPRAESENTATION, SOUVERAENITAET). DABEI NENNT ER DIE AUTOREN UND WERKE, DIE AUF DAS FRANZOESISCHE RECHTSDENKEN BEZUG NEHMEN.
ANSCHLIESSEND SETZT ER SICH MIT DEN THEMENBEREICHE AUSEINANDER, FUER DIE DAS FRANZOESISCHE RECHT BESONDERE AUFSCHLUESSE GEBEN KOENNTE.
DEN BEITRAG SCHLIESST DER VERFASSER MIT UEBERLEGUNGEN ZUR VERBESSERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN GEDANKENAUSTAUSCHES AB.