NACH EROERTERUNGEN DER RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES PERSOENLICHKEITSSCHUTZES IN FRANKREICH UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE SCHUTZBEREICHE UND TATBESTAENDE DES PERSOENLICHKEITSSCHUTZES (EHRE, GEHEIMNIS UND PRIVATSPHAERE, BILD, WORT, PERSOENLICHKEITSSCHUTZ NACH DEM TODE). SODANN BEFASST ER SICH MIT DEN RECHTSFOLGEN DER PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG (SCHADENSERSATZ, BESEITIGUNG UND UNTERLASSUNG, ENTGEGNUNGSRECHT, EINSTWEILIGE VERFUEGUNG). NACH EINER ABSCHLIESSENDEN ZUSAMMENFASSUNG UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE MOEGLICHEN ANREGUNGEN DES FRANZOESISCHEN RECHTS FUER DEN DEUTSCHEN PERSOENLICHKEITSSCHUTZ.