Avr 27, 2012
DER VORLIEGENDE BEITRAG UNTERSUCHT DIE FRAGE, OB FRANKREICH ALS MODELL FUER EINE VERMOEGENSBESTEUERUNG IN DEUTSCHLAND IN BETRACHT KOMMT. ZUNAECHST WIRD DAS GELTENDE FRANZOESISCHE VERMOEGENSTEUERRECHT IM VERGLEICH ZUM"RUHENDEN DEUTSCHEN VERMOEGENSTEUERRECHT" DARGESTELLT, BEVOR DIE RECHTFERTIGUNG DER VERMOEGENSTEUER UNTERSUCHT WIRD. VERFASSER GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE VERMOEGENSTEUER RECHTLICH NICHT UEBERZEUGEND BEGRUENDET WERDEN KANN UND VERNEINT DAHER DIE EINGANGS AUFGEWORFENE FRAGE.
Avr 27, 2012
FUER DIE ERHEBUNG DER KOERPERSCHAFTS- UND DER REGISTERSTEUER IST DIE DEFINITION DER BEGRIFFE BETRIEB UND TEILBETRIEB AUSSCHLAGGEBEND. DER VERFASSER ERLAEUTERT IN SEINEM BEITRAG DIE BEGRIFFE: SELBSTAENDIGER BETRIEB, AKTIVE UND PASSIVE WIRTSCHAFTSGUETER DES TEILBETRIEBS UND AUSGLIEDERUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BINISTI-JAHNDORF, CLAIRE; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Steuer und Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZ, PARLAMENT, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, FISCALITE, IMPOT, LOI, PARLEMENT |
---|
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG WERDEN DIE MASSSTAEBE FUER STEUERGESETZGEBUNG UND VERFASSUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE IN FRANKREICH UNTERSUCHT. ZUNAECHST GEHT VERFASSERIN AUF DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN UND SCHRANKEN DER BESTEUERUNGSGEWALT EIN, INSBESONDERE AUF DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN GESETZGEBUNG UND VERWALTUNG BEIM ERLASS VON STEUERNORMEN SOWIE AUF DIE BESCHRAENKUNGEN DES PARLAMENTS BEI DER INITIIERUNG AUSGABENWIRKSAMER GESETZE BZW. BEI DER SENKUNG DER STEUERN. ANSCHLIESSEND BELEUCHTET SIE DIE KONTROLLE VON GESETZEN AM MASSSTAB DER VERFASSUNG UND SCHLIESSLICH BEFASST SIE SICH MIT DEN GRUNDRECHTLICHEN GRENZEN DER STEUERGESETZGEBUNG, INSB. DEM GRUNDSATZ DER GLEICHHEIT VOR DEM STEUERGESETZ UND DEN GRENZEN DER RUECKWIRKUNG VON GESETZEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PFLEIDERER, TILMANN; |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, EIGENTUMSERWERB, SACHENRECHT, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, DROIT DES BIENS, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT, PROPRIETE |
---|
DIE VORLIEGENDE DARSTELLUNG IST VOR ALLEM DAFUER GEDACHT, KAUF- UND MIETINTERESSENTEN EINEN UEBERBLICK UEBER DIE FRANZOESISCHE RECHTSLAGE ZU VERSCHAFFEN, WODURCH SICH GEWISSE SCHWERPUNKTSETZUNGEN UND AUSLASSUNGEN ERKLAEREN. NUR KNAPP BEHANDELTE RECHTSFRAGEN KOENNEN JEDOCH BEI BEDARF DURCH WEITERFUEHRENDE LITERATUR UND RECHTSPRECHUNGSHINWEISE VERTIEFT WERDEN.
DIE DARSTELLUNG BEGINNT MIT EINEM UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN RECHTSGRUNDLAGEN FUER DEN BESITZ VON IMMOBILIEN (EIGENTUM, BESITZ, BESCHRAENKTE DINGLICHE NUTZUNGSRECHTE), DIE FUNKTIONEN DES GRUNDBUCHS UND DEN NACHWEIS VON EIGENTUM IM FRANZOESISCHEN RECHT. IN EINEM ZWEITEN TEIL STELLT DER AUTOR DAS EIGENTUM DAR, INSBESONDERE DAS GRUNDSTUECKS-, DAS WOHNUNGS- UND DAS TEILEIGENTUM. EINEN SCHWERPUNKT BILDET DER MIT"IMMOBILIENKAUF" UEBERSCHRIEBENE ARTIKEL, IN DEM DER AUTOR ERLAEUTERT, WIE MAN BESTEHENDE RECHTSVERHAELTNISSE AN DEM KAUFGEGENSTAND FESTSTELLEN KANN UND IN WELCHEN SCHRITTEN EIN IMMOBILIENKAUF IN DER PRAXIS DURCHGEFUEHRT WIRD. FERNER STELLT ER DAS BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN VOR UND GIBT EINEN KURZEN ABRISS UEBER DIE BEIM IMMOBILIENKAUF ERHOBENEN STEUERN. ANSCHLIESSEND WIDMET ER EINEN KURZEN TEIL DEM FRANZOESISCHEN MIETRECHT, BEVOR ER KNAPP AUF BESONDERE RECHTSVERHAELTNISSE (MAEKLERVERTRAG, IMMOBILIENGESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS, ENTEIGNUNG, UMLEGUNG) EINGEHT. HERVORZUHEBEN SIND DIE MUSTER IN DER ANLAGE (KAUFOPTIONSVERTRAG, KAUFVERTRAG IN EINFACHER SCHRIFTFORM, AUSSCHNITTE AUS EINEM BEBAUUNGSPLAN) SOWIE DAS ZWEISPRACHIGE SACHVERZEICHNIS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BAERTELS, HANS-CHRISTIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | DROIT ADMINISTRATIF EUROPÉEN, BRUYLANT, BRUXELLES, 2007 |
---|
Revue / Zeitschrift: | Internationale Wirtschaftsbriefe |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktie, Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, PERSON, JURISTISCHE-, Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION, IMPOT, PERSONNE MORALE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME |
---|
VERFASSER EROERTERT DIE STEUERRECHTLICHEN BESONDERHEITEN BEIM UNTERNEHMENSKAUF. ZUNAECHST BETRACHTET ER DAS EINZELUNTERNEHMEN UND ERLAEUTERT IN DIESEM ZUSAMMENHANG DIE VERMOEGENSERWERBSTEUER SOWIE DIE EINKOMMENSTEUER. ANSCHLIESSEND BEFASST ER SICH MIT PERSONEN- UND KAPITALGESELLSCHAFTEN UND GEHT AUCH DORT AUF DIE VERMOEGENSERWERBSTEUER SOWIE AUF DIE EINKOMMEN- BZW. KOERPERSCHAFTSTEUER EIN.