Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BEITZKE, GUENTHER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE HISTORIQUE DE DROIT FRANCAIS ET ETRANGER. NUMERO 44. 1966. P. 59 - 75.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Rechtsprechung, VATERSCHAFT, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, Jurisprudence, RECONNAISSANCE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEN RECHTLICHEN PROBLEMEN DER KUENSTLICHEN BEFRUCHTUNG INSBESONDERE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UND GREIFT DAZU BEISPIELE AUS DER NEUEREN FRANZOESISCHEN JUDIKATUR AUF, AN DENEN ER DIE UMSTRITTENEN FRAGEN EROERTERT. DABEI GEHT ES ZUNAECHST UM DIE GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER KUENSTLICHEN BEFRUCHTUNG NACH DEM TOD DES MANNES (POSTMORTALE ZEUGUNG) SOWOHL IM FALLE HOMOLOGER ALS AUCH BEI HETEROLOGER INSEMINATION. LETZERER FALL WIRFT ZUSAETZLICHE PROBLEME HINSICHTLICH DER RECHTLICHEN STELLUNG DES KINDES AUF. DER AUTOR EROERTERT ANHAND DER FALLBEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG DIE FRAGEN DER ANERKENNUNG DES KINDES UND DEREN ANFECHTUNG. AUSSERDEM GEHT ER AUF DIE PROBLEMATIK DER "ERSATZMUTTERSCHAFT" EIN.