DER BEITRAG SCHILDERT IDEE UND DOGMATIK DER LEISTENDEN VERWALTUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DER AUTOR SIEHT DEN GEMEINSAMEN MARKT ALS POTENZIELLE BEDROHUNG FUER DIE EINZELSTAATLICHE IDENTITAET UND UNTERSUCHT MOEGLICHKEITEN EINER GEMEINSAMEN ERHALTUNGSSTRATEGIE. ER KOMMT DABEI ZU DEM ERGEBNIS, DASS ES SICH BEI DER LEISTUNGSVERWALTUNG IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND UM ZWEI GRUNDVERSCHIEDENE ORDNUNGEN HANDELT DIE AUCH NICHT SINNVOLL EINANDER ANGEPASST WERDEN KOENNEN. IHM ZUFOLGE MUESSTE DIE ZUSAMMENARBEIT ZUM SCHUTZE WICHTIGER OEFFENTLICHER ANLIEGEN NOCH STAERKER SCHON IN DIE WILLENSBILDUNG AUF EU-EBENE EINGEBRACHT WERDEN.