Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SERSCH, ARIANE;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1984. P. 23 - 29.
Revue / Zeitschrift:Versicherungsrecht
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Haftung, Versicherung, ACCIDENT DE LA CIRCULATION, ASSURANCE, Droit civil, FAUTE, RESPONSABILITE
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN PROBLEMEN, DIE AUFTRETEN KOENNEN, WENN EIN DEUTSCHER VERSICHERUNGSNEHMER IN FRANKREICH IN EINEN AUTOUNFALL VERWICKELT WIRD UND DORT ANSCHLIESSEND EINEN IN FRANKREICH DURCHAUS UEBLICHEN "CONSTAT AMIABLE", EINE ART STANDARDISIERTES UNFALLPROTOKOLL, ZU UEBERSETZEN ETWA MIT"EINVERNEHMLICHES PROTOKOLL UEBER EINEN VERKEHRSUNFALL", UNTERSCHREIBT. NACH ?º7 II AKB IST IM DEUTSCHEN VERSICHERUNGSRECHT EIN ANERKENNTNIS VON ANSPRUECHEN DURCH DEN VERSICHERUNGSNEHMER OHNE ZUSTIMMUNG DES VERSICHERERS VERBOTEN. DIE PROBLEMATISCHE FRAGE IST HIER ALSO, OB EIN"CONSTAT AMIABLE" EIN SOLCHES ANERKENNTNIS IST. ERSELBST SCHEINT DARAUF EINE ANTWORT ZU GEBEN, DENN ER ENTHAELT DIE FORMULIERUNG, ER STELLE KEIN ANERKENNTNIS, SONDERN EINE FESTSTELLUNG DER PERSONALIEN UND DER TATSACHEN DAR. DIE AUTOREN KOMMEN SO AUCH ZU DEM ERGEBNIS, DASS EIN CONSTAT AMIABLE NICHT GEGEN ?º 7 II AKB VERSTOESST, SOLANGE NUR TATSACHEN FESTGESTELLT UND EINZELNE TATSACHEN ODER DAS GESAMTGESCHEHEN NICHT RECHTLICH BEWERTET WERDEN.