IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG UNTERSUCHT VERFASSER, WIE DIE RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS VON DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG BERUECKSICHTIGT WIRD. NACH EINER KURZEN EINLEITUNG ERLAEUTERT VERFASSER EINIGE GRUNDBEGRIFFE, DIE BEI DEN RELATIVEN SCHUTZHINDERNISSEN ODER BEI DEN MARKENVERLETZUNGSTATBESTAENDEN BEDEUTUNG ERLANGEN KOENNEN, WIE: UMFASSENDE BEURTEILUNG (APPRECIATION GLOBALE), WARENAEHNLICHKEIT (SIMILARITE DES PRODUITS), VERBRAUCHERLEITBILD, UNTERSCHEIDUNGSKRAFT (DEGRE DE DISTINCTIVITE). ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DIE VERLETZUNG BEI TEILWEISER ZEICHENIDENTITAET (REPRODUCTION PARTIELLE, REPRODUCTION AVEC ADJONCTION), DIE VERLETZUNG BEI ZEICHENAEHNLICHKEIT (CONTREFACON PAR IMITATION), DIE MARKE MIT GUTEM RUF (MARQUE RENOMMEE) UND SCHLIESSLICH AUF DIE ERSCHOEPFUNGSREGEL DES ART. L. 713-4 DES CODE DE LA PROPRIETE INTELECTUELLE EIN.