Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DOHLE, ANNE; KIEWEL, ANGELIKA;
Source / Fundstelle:IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION NOTARIALE ET IMMOBILIERE. 2001. NUMEROS 30-35. P. 1263 - 1269.
Revue / Zeitschrift:Arbeit und Sozialpolitik
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:SOZIALE SICHERHEIT, SOZIALVERSICHERUNG, Versicherung, DROIT DU TRAVAIL, DROIT SOCIAL, SECURITE SOCIALE, SECURITE SOCIALE, REGIME GENERAL, SECURITE SOCIALE, REGIME SPECIAL, TRAVAIL
DIE VERFASSERINNEN ERLAEUTERN DAS FRANZOESISCHE SYSTEM DER SOZIALEN SICHERUNG, WELCHES SICH IN VERSCHIEDENE EINZELSYSTEME, IN DENEN JEWEILS BESTIMMTE PERSONENGRUPPEN PFLICHTVERSICHERT SIND, BZW. SICH FREIWILLIG VERSICHERN KOENNEN, GEGLIEDERT IST. SIE BEZIEHEN SICH BEI IHREN DARSTELLUNGEN AUF DAS ALLGEMEINE SYSTEM UND STELLEN DEN GELTUNGSBEREICH, DEN VERSICHERTEN PERSONENKREIS, DIE ORGANISATION, DIE FINANZIERUNG DURCH BEITRAEGE UND DIE OBLIGATORISCHE RENTENZUSATZVERSICHERUNG DAR. AUSFUEHRLICH GEHEN DIE AUTORINNEN DANN AUF DIE KRANKENVERSICHERUNG EIN, BESPRECHEN HIER DIE SACHLEISTUNGEN BEI KRANKHEIT, MUTTERSCHAFT, BARLEISTUNGEN, INVALIDITAET, ARBEITSUNFAELLEN UND BERUFSKRANKHEITEN. AUCH DIE ALTERS- UND HINTERBLIEBENENSICHERUNG SOWIE DIE PRIVATE VORSORGE, FAMILIENHILFEN UND ARBEITSLOSENVERSICHERUNG WERDEN ANGESPROCHEN.