Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | HOERZ, ARMIN; ZACHER, HANS F. (HRSG.); |
Année / Jahr: | 1983 |
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Sozialrecht |
Mots clef / Schlagworte: | SOZIALHILFE, DROIT SOCIAL |
DER ZWEITE TEIL, DER DEN BERUF DES SOZIALARBEITERS ANALYSIERT, BEHANDELT DAS AUSBILDUNGSRECHT UND DAS STANDESRECHT DER SOZIALARBEITER UND DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN SOZIALARBEITER UND ARBEITGEBER. IM ANSCHLIESSENDEN TEIL UEBER DIE VERTRAUENSBEZIEHUNGEN DES SOZIALARBEITERS ZUM KLIENTEN WERDEN VERTRAULICHKEIT, SCHWEIGEPFLICHT UND BERUFSGEHEIMNIS AUF DER EINEN SEITE UND DIE OFFENBARUNGSPFLICHTEN AUF DER ANDEREN SEITE ANGESPROCHEN.
SCHLIESSLICH HAT DER VIERTE TEIL DIE RECHTSSTELLUNG DER SOZIALARBEITER IN DEN AUFGABENFELDERN DER SOZIALARBEIT ZUM INHALT, ALSO IN DER FAMILIENARBEIT, IN DER BETRIEBLICHEN SOZIALARBEIT, IN DER JUGENDARBEIT, IN DER ARBEIT MIT BEHINDERTEN, KRANKEN UND ALTEN MENSCHEN. AUSSERDEM GEHT ES UM DIE RECHTLICHE STELLUNG DES BEWAEHRUNGSHELFERS, DIE STELLUNG IN DER GEFANGENENHILFE, IN DER SOZIALARBEIT MIT AUSLAENDERN SOWIE MIT ASOZIALEN UND RANDGRUPPEN.