Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | RUEDLINGER, KATHARINA; |
Source / Fundstelle: | IN: LES ACTES DU COLLOQUE FRANCO-ALLEMAND D'ETUDIANTS ET DE CHERCHEURS SUR LA BIOETHIQUE. SARREBRUCK. UNIVERSITE FRANCO-ALLEMANDE 2002, P. 18 - 22. (HTTP://WWW.JURA.UNI-SB.DE/PROJEKTE/BIBLIOTHEK) |
Année / Jahr: | 1995 |
Localisation / Standort: | UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR. |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
Mots clef / Schlagworte: | Contrat, DROIT D'AUTEUR, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE |
ZUNAECHST WERDEN BEGRIFFE UND PRINZIPIEN DES URHEBERRECHTES ERLAEUTERT (SCHOEPFERPRINZIP, WERKBEGRIFF, MITURHEBERSCHAFT). SODANN WERDEN EINZELFAELLE UEHEBERRECHTLICH GESCHUETZTER WERKE AUFGEZEIGT.
IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT GEHT ES UM DIE UEBERTRAGUNG DES URHEBERRECHTES. HIER WERDEN DIE MONISTISCHE UND DUALISTISCHE THEORIEN DARGESTELLT, BEVOR DER URHEBERVERTRAG BEHANDELT WIRD.
DER DRITTE TEIL BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM ARBEITNEHMERURHEBER IM ARBEITSVERHAELTNIS. HIER KLAERT DIE VERFASSERIN ZUNAECHST DIE FRAGE, OB DER ARBEITGEBER DAS URHEBERRECHT ORIGINAER ODER DERIVATIV ERWIRBT. ANSCHLIESSEND ZEIGT SIE DIE FOLGEN DES DERIVATIVEN ERWERBS DES ARBEITGEBERS AUF. DEN WICHTIGSTEN ABSCHNITT BILDEN DIE RECHTE DES ARBEITNEHMERURHEBERS. HIER WERDEN DIE EINZELNEN URHEBERRECHTE BESPROCHEN (NUTZUNGSRECHTE, BEKANNTGABERECHT, AENDERUNGSRECHT, RUECKRUFSRECHT, RECHT AUF ACHTUNG DES NAMENS UND DER URHEBERSCHAFT, AUSTELLUNGSRECHT UND DAS SOG. DROIT DE SUITE). WEITERHIN GEHT DIE VERFASSERIN AUF DIE NUTZUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS, AUF NEUE NUTZUNGSARTEN SOWIE AUF DEN VERZICHT AUF URHEBERRECHTE EIN.
IM ANSCHLUSS WERDEN SPEZIALFAELLE URHEBERRECHTLICHEN SCHAFFENS DARGESTELLT (GHOSTWRITER, SOFTWARE, ARCHITEKTUR, JOURNALISMUS, FILM, RUNDFUNK UND FERNSEHEN, WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT AN HOCHSCHULEN).
ABSCHLIESSEND GEHT DIE AUTORIN AUF DIE SITUATION DER AUSUEBENDEN KUENSTLER EIN.