Sélectionner une page

Klassiker des europäischen Denkens: Pierre-Joseph Proudhon (1809-1865)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LAUER, JÜRGEN ; BÖTTCHER, WINFRIED (HRSG.)
Source / Fundstelle:IN: Klassiker des europäischen Denkens: Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte, Nomos, pp. 365-372.
Année / Jahr:2014
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:Pierre-Joseph Proudhon

ISBN 978-3-8329-7651-4

Jürgen Lauer widmet seinen Aufsatz Pierre- Joseph Proudhon (1809-1865) und behandelt inbes. folgende Punkte:
- La Guerre et la Paix- Metaphysik des Krieges oder Soziologie der Gewalt?
- Abgesang auf Zentralismus und Immobilismus
- Du principe fédératif- Summe seines politischen und philosophischen Denkens

Klassiker des europäischen Denkens: Alexis de Tocqueville (1805-1859)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JUNKERJÜRGEN, RALF; BÖTTCHER, WINFRIED (HRSG.)
Source / Fundstelle:IN: Klassiker des europäischen Denkens: Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte, Nomos, pp. 347-353.
Année / Jahr:2014
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:Alexis de Tocqueville

ISBN 978-3-8329-7651-4

Alexis de Tocqueville hat sein Hauptwerk zwar über die Demokratie der USA verfasst, aber er tat dies im Hinblick auf das nachrevolutionäre Frankreich und wurde damit zu einem so bedeutenden (Vor-)Denker der europäischen Demokratien, dass man ihn den "Montesquieu des 19. Jahrhunderts" genannt hat.

Klassiker des europäischen Denkens: François Mitterand (1916-1996)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOYKE, WICHARD; BÖTTCHER, WINFRIED (HRSG.)
Source / Fundstelle:IN: Klassiker des europäischen Denkens: Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte, Nomos, pp. 694-702.
Année / Jahr:2014
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:François Mitterand

ISBN 978-3-8329-7651-4

 Wichard Woyke widmet seinen Artikel François Mitterand und behandelt inbes. folgende Punkte:
- Biographisches
- Zur Europakonzeption
- West-Europa- bevorzugtes Aktionsfeld
- Die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch das Ende des Ost- West- Konflikts
- Mitterand und die Osterweiterung

Klassiker des europäischen Denkens: Denis de Rougemont (1906-1985)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PINHEIRO, TERESA ; BÖTTCHER, WINFRIED (HRSG.)
Source / Fundstelle:IN: Klassiker des europäischen Denkens: Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte, Nomos, pp. 647-654.
Année / Jahr:2014
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:Denis de Rougemont

ISBN 978-3-8329-7651-4

Denis de Rougemont war ein schweizerischer politischer Denker und Mitstreiter des Gedankens eines geeinten Europas in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit Schriften wie L'Europe en jeu (1948), Vingt-huit siècles d'Europe (1961) oder Fédéralisme culturel (1965) legte Rougemont einen wichtigen Grundstein sowohl zum Prozess der politischen Einigung als auch zur wissenschaftlichen Reflexion über Europa und wurde somit zu einem Klassiker des europäischen Denkens.

Klassiker des europäischen Denkens: Charles de Gaulle (1890-1970)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOYKE, WICHARD ; BÖTTCHER, WINFRIED (HRSG.)
Source / Fundstelle:IN: Klassiker des europäischen Denkens: Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte, Nomos, pp. 619-628.
Année / Jahr:2014
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:Charles de Gaulle

ISBN 978-3-8329-7651-4

Der Autor Wichard Woyke widmet seinen Aufsatz Charles de Gaulle, der im Herbst 1958 seine Verfassungsvorstellungen eines starken Präsidenten durchsetze und erster Präsident der V. Republik wurde. Aus dem Inhalt:
- Biographisches
- Die außenpolitische Konzeption de Gaulles 1959 bis 1969
- Für ein Europa der Nationalstaaten
- Erste Umrisse von de Gaulles Europakonzept
- Konkretisierung- Die Fouchet- Pläne
- De Gaulles Europakonzeption der Staaten
- Frankreichs Europapolitik in den 60er Jahren