Sélectionner une page

DAS CENTRE JURIDIQUE FRANCO-ALLEMAND DER UNIVERSITAET DES SAARLANDES- SCHNITTSTELLE ZWEIER RECHTSKULTUREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:AUTEXIER, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: RECUEIL DALLOZ. 2007. NUMERO 39. P. 2749 - 2756.
Revue / Zeitschrift:Juristische Schulung
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, ENSEIGNEMENT, GENERALITES
IN DIESEM BEITRAG WERDEN BEDEUTUNG UND ZIELSETZUNG DES CENTRE JURIDIQUE FRANCO-ALLEMAND DER UNIVERSITAET DES SAARLANDES EROERTERT. ZIEL SEI ES INSB., EIN GRUNDSTUDIUM DES FRANZOESISCHEN RECHTS, DESSEN ABSCHLUSSPRUEFUNG IN FRANKREICH ALS DEUG (DIPLOME D'ETUDES UNIVERSITAIRES GENERALES) ANERKANNT WIRD, INNERHALB EINER DEUTSCHEN UNIVERSITAET ANZUBIETEN. FERNER BIETET ES FUER FRANZOESISCHE STUDENTEN DIE MOEGLICHKEIT, DIE GRUNDZUEGE DES DEUTSCHEN RECHTS ZU ERLERNEN. ANFANGS RICHTETE SICH DIESES ANGEBOT V.A. AN FRANZOESISCHE "STUDENTEN;" ENDE DER 1980ER IST DARUEBER HINAUS EIN DOPPELSTUDIENGANG INS LEBEN GERUFEN WORDEN, DER ES ERMOEGLICHT, WAEHREND DES STUDIUMS ZUM 1. JURISTISCHEN STAATSEXAMEN DAS DEUG ZU ERWERBEN. ANGESTREBT WURDE DABEI DAS -MITTLERWEILE ERREICHTE- ZAHLENMAESSIGE GLEICHGEWICHT BEIDER GRUPPEN.

DIE INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN DES FACHBEREICHS RECHTSWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITAET DES SAARLANDES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MARTINEK, MICHAEL;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. NOVEMBRE 2007. NUMERO LC 179. P. 11 - 13.
Revue / Zeitschrift:Juristische Schulung
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, ENSEIGNEMENT, GENERALITES
IN DIESEM BEITRAG EROERTERT DER AUTOR DIE INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN DES FACHBEREICHS RECHTSWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITAET DES SAARLANDES UND HEBT DABEI DIE AUS SEINER SICHT ZENTRALE LAGE SAARBRUECKENS HERVOR. ER BETONT, DASS NEBEN DEN EUROPAEISCHEN UND FRANZOESISCHEN STUDIENANGEBOTEN AUCH EINE VIELZAHL VON STUDIENPROGRAMMEN MIT AUSLANDSAUFENTHALTEN ANGEBOTEN WERDEN. SCHLIESSLICH GEHT ER NAEHER AUF DIE AUSTAUSCHPROGRAMME MIT DER UNIVERSITY OF EXETER, DER UNIVERSITE NANCY II SOWIE AUF DIE DREI-LAENDER-KOPERATION MIT DEN UNVERSITAETEN LILLE II UND WARWICK EIN, WOBEI AUCH DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN ANGESPROCHEN WERDEN.

GEWOHNHEITSRECHT IN DER EUROPAEISCHEN UNION: EINE UNTERSUCHUNG DER NORMATIVEN GELTUNG UND DER FUNKTION VON GEWOHNHEITSRECHT IM RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OSTERTUN, DIETRICH;
Source / Fundstelle:IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION NOTARIALE ET IMMOBILIERE. 2004. NUMERO 19. P. 795 - 800.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), RECHTSQUELLE, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, GENERALITES
ZUNAECHST WIRD DER BEGRIFF DES GEWOHNHEITSRECHTS GRUNDLEGEND DEFINIERT. ANSCHLIESSEND STELLT DER AUTOR DETAILLIERT GELTUNG, FUNKTION UND VORAUSSETZUNGEN VON GEWOHNHEITSRECHT IN DER EUROPAEISCHEN UNION DAR. DER AUTOR ENTWICKELT SODANN EINE GEWOHNHEITSRECHTSLEHRE FUER DIE EUROPARECHTLICHE PRAXIS, WELCHE ER RECHTSVERGLEICHEND DEN ENGLISCHEN UND FRANZOESISCHEN GEWOHNHEITSRECHTSLEHREN GEGENUEBERSTELLT SOWIE PRAKTISCH AUF EINZELFAELLE ANWENDET.

POSTGRADUIERTENSTUDIUM IM GEWERBLICHEM RECHTSSCHUTZ AM INSTITUT FUER INTERNATIONER GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ IN STRASSBURG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:POHL, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. DIMANCHE 9 AU MARDI 11 SEPTEMBRE 2007. P. 293 - 295.
Revue / Zeitschrift:Juristische Schulung
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, Rechtsschutz, GENERALITES
EINLEITEND STELLT DER VERFASSER DIE ZUNEHMENDE BEDEUTUNG DES GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZES IN DER DEUTSCHEN RECHTSPRAXIS DAR UND BEMAENGELT DIE BISLANG BESCHEIDENE ROLLE, DIE DIESES GEBIET IM STUDIUM SOWIE IN POSTGRADUIERTENSTUDIENGAENGEN SPIELT. DAHER WEIST ER AUF DIE MOEGLICHKEIT, ENTSPRECHENDE KENNTNISSE IM AUSLAND ZU ERWERBEN, HIN. EINGEHEND BEHANDELT ER DAS STUDIUM IN STRASSBOURG MIT DESSEN INHALTEN UND BEWERBUNGSMODALITAETEN.

DIE DEUTSCHE JURISTENAUSBILDUNG UND EUROPA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MUELLER, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: GRIDAUH (GROUPEMENT DE RECHERCHE SUR LES INSTITUTIONS ET LE DROIT DE L'AMENAGEMENT, DE L'URBANISME ET DE L'HABITAT). DROIT DE L'AMENAGEMENT, DE L'URBANISME, DE L'HABITAT. PARIS. LE MONITEUR 2004, P. 779 - 795.
Revue / Zeitschrift:Deutsche Richterzeitung
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, STAATSANWALT, ENSEIGNEMENT, GENERALITES
AUF DEN SEITEN 85 - 94 BESPRICHT DER AUTOR DAS FRANZOESISCHE AUSBILDUNGSSYSTEM ALS PROTOTYP EINER SPEZIALISIERTEN JURISTENAUSBILDUNG, WELCHER DIE ENTWICKLUNG IN VIELEN KONTINENTALEUROPAEISCHEN STAATEN BEEINFLUSST HAT. ER ERLAEUTERT DIE GRUNDPRINZIPIEN DES AUSBILDUNGSSYSTEMS, DIE ENTWICKLUNG BIS UND SEIT 1945 UND GEHT DANN AUF DAS STUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFTEN UND DIE AUSBILDUNG DER RICHTER UND STAATSANWAELTE EIN. ER BEHANDELT DEN ZUGANG ZUR AUSBILDUNG AN DER ECOLE NATIONALE DE LA MAGISTRATURE (EINGANGSWETTBEWERB ODER NACHWEIS BESTIMMTER QUALIFIKATIONEN), DIE AUSBILDUNG SELBST, DAS KLASSIFIZIERUNGSEXAMEN SOWIE DIE VERTEILUNG DER STELLEN UND STAGE VOR DER ANSTELLUNG, DAS ALTERSNIVEAU UND DIE OBLIGATORISCHE FORTGESETZTE AUSBILDUNG. ANSCHLIESSEND WIRD DIE AUSBILDUNG DER HOHEN VERWALTUNGSBEAMTEN, DER RECHTSANWAELTE UND DER NOTARE DARGESTELLT, BEVOR DER AUTOR DIE ENTWICKLUNGSTENDENZEN (EVENTUELLE ZUSAMMENFUEHRUNG DER VERSCHIEDENEN AUSBILDUNGSGAENGE) ANSPRICHT.