Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | COUR D'APPEL DE PARIS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: STOCKOHLM. P.A. NORSTEDT ET SOENERS. 1969. 162 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
---|
Année / Jahr: | 1991 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Schadensersatz, WERBUNG, DOMMAGES-INTERETS, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PUBLICITE |
---|
IN DIESEM RECHTSSTREIT KLAGT GIVENCHY - INHABERIN EINER PARFUMMARKE - GEGEN DEN URHEBER EINER WERBUNG UND GEGEN EINE ZEITSCHRIFT, WELCHE DIE WERBUNG VEROEFFENTLICHT HAT. DIE MARKE, DAS HEISST DAS FLACON DES PARFUMS WURDE IN EINER WERBEMITTEILUNG FUER PRAESERVATIVE BENUTZT. DAS GERICHT UNTERSUCHT, OB EIN GEBRAUCH DER MARKE DURCH DEN URHEBER DER WERBUNG UEBERHAUPT VORLIEGT, OB DIESER GEBRAUCH UNZULAESSIG WAR, UND OB DADURCH EIN SCHADEN ENTSTANDEN IST. ES WIRD KURZ DARGESTELLT, WAS FUER DIE SCHADENS- BERECHNUNG ZU BERUECKSICHTIGEN IST. ANSCHLIESSEND WIRD FESTGESTELLT, DASS WEDER DIE NOTWENDIGKEIT ZU INFORMIEREN NOCH DIE PRESSEFREIHEIT DEN HERAUSGEBER EINER ZEITSCHRIFT DAVON BEFREIEN KANN, DAS RECHT DES GESCHUETZTEN MARKENINHABERS ZU RESPEKTIEREN.