Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KNEMEYER, ESTHER;
Source / Fundstelle:IN: LES CONSTITUTIONS MODERNES: EUROPE. PARIS. LIBRAIRIE DU RECEUIL SIREY. 1928, P. 189 - 198.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Administration, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, PERSONNEL ADMINISTRATIF, SERVICE PUBLIC
ZUNAECHST WIRD DIE RECHTSINSTITUTION DES ETABLISEMENT PUBLIC IN IHRER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DARGESTELLT. IM ZWEITEN HAUPTTEIL BESCHAEFTIGT SICH DIE AUTORIN MIT DER RECHTSNATUR UND DEN KONSTITUTIVEN ELEMENTEN DER ETABLISSEMENTS PUBLICS. HIER WIRD AUCH DIE BEDEUTUNG DER DEZENTRALISIERUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DEN ETABLISSEMENTS PUBLICS GEKLAERT. IM DRITTEN HAUPTTEIL WERDEN DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON EINRICHTUNGEN, DEREN GEMEINSAME STRUKTUREN UND DIE JEWEILIGEN BESONDERHEITEN IN REGELUNG UND AUSGESTALTUNG AUFGEZEIGT. DANN ERLAEUTERT DIE VERFASSERIN DIE ENTSTEHUNG UND INNERE VERFASSUNG ALLER ETABLISSEMENTS PUBLICS, DAS HEISST DEREN BILDUNG, UMWANDLUNG, AUFLOESUNG, VERWALTUNG DURCH ORGANE, DIE RECHTSSTELLUNG DES PERSONALS UND DIE STAATLICHE KONTROLLE. SCHLIESSLICH GEHT DIE AUTORIN AUF DIE VERSELBSTSTAENDIGUNG VON OEFFENTLICHEN FUNKTIONSBEREICHEN DURCH DIE VERLEIHUNG VON RECHTSPERSOENLICHKEIT UND (TEIL-) AUTONOMIE EIN.