Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GRUBER, JOACHIM;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 2005. NUMERO 159. P. 4 - 8.
Revue / Zeitschrift:Berliner Anwaltsblatt
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Administration
DER VERFASSER MACHT AUF DAS GESETZ VOM 31. DEZEMBER 1975 UEBER DEN GEBRAUCH DER FRANZOESISCHEN SPRACHE AUFMERKSAM, DASS IN SEINEM ART. 1 UNTER ANDEREM VORSIEHT, DASS DER GEBRAUCH DER FRANZOESISCHEN SPRACHE IN GEBRAUCHS- UND BEDIENUNGSANLEITUNGEN ZWINGEND VORGESCHRIEBEN IST, UND DIE FACHMINISTERIEN FUER IHREN BEREICH PER VERORDNUNG BESTIMMTE AUSDRUECKE DER FRANZOESISCHEN SPRACHE FUER VERBINDLICH ERKLAEREN.
DA DIESES GESETZ AUCH BEIM VERKAUF VON IMPORTIERTEN GUETERN ANWENDBAR IST, BEREITET ES INSBESONDERE DEM DEUTSCHEN SOFTWAREEXPORT NACH FRANKREICH SCHWIERIGKEITEN, SIND BEI DER IN DEUTSCHLAND VERTRIEBENEN SOFTWARE PROGRAMM UND AUCH OFT DAS HANDBUCH IN ENGLISCHER SPRACHE VERFASST.
DER AUTOR HAT HILFREICHERWEISE AM SCHLUSS SEINES BEITRAGS EINE LISTE DER ENGLISCHEN AUSDRUECKE ZUSAMMENGESTELLT, DIE ZWINGEND BEIM VERTRIEB VON SOFTWARE IN FRANKREICH DURCH FRANZOESISCHE BEZEICHNUNGEN ZU ERSETZEN SIND.