Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WEINACHT, PAUL-LUDWIG;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1981/82. P. 42 - 44.
Revue / Zeitschrift:Der Staat
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, HISTOIRE DU DROIT, LOI, POUVOIR LEGISLATIF
DER VERFASSER UNTERSUCHT DIE AUSSAGEN ZUR BEDEUTUNG DES GEWOHNHEITSRECHTS FUER DAS RECHTSHERKOMMEN IN MONTESQUIEUS"GEIST DER GESETZE". HIERZU GEHT ER ZUNAECHST AUF DEN AUFKLAERERISCHEN GESETZESBEGRIFF EIN, DER DIE VORAUSSETZUNG FUER VERSCHIEDENE VARIANTEN DER KODIFIZIERUNG BILDET. DIESE METHODE ENTSPRACH DER AUFKLAERERISCHEN RECHTSKULTUR UNTER STAATLICH-ABSOLUTISTISCHEN BEDINGUNGEN. DABEI WEIST DER AUTOR DARAUF HIN, DASS MONTESQUIEU, ENTGEGEN DEM VERSTAENDNIS ZEITGENOESSISCHER KRITIKER, AUSSER AN GESETZEN DURCHAUS AUCH AN DER BEDEUTUNG VON SITTE UND GEWOHNHEIT INTERESSIERT WAR UND DIESE IN SEINEN GESETZESBEGRIFF INTEGRIERTE. ANGESICHTS STAENDISCHER (MIT-)HERRSCHAFT ERGABEN SICH ALTERNATIVE MOEGLICHKEITEN DER RECHTSBILDUNG, ETWA DURCH RICHTERLICHE SPRUCHPRAXIS, DIE MONTESQUIEU NICHT UEBERGEHT. IN SEINEN AEUSSERUNGEN ZUM RECHTSHERKOMMEN BZW. GEWOHNHEITSRECHT GIBT MONTESQUIEU EINE REIHE VON ERKLAERUNGEN FUER DIE IN FRANKREICH BIS ZUM ENDE DES 19. JH. HERRSCHENDE DOPPELTE RECHSKULTUR, DER FRANCE COUTUMIERE (LAND DES GEWOHNHEITSRECHTS) IM NORDEN UND DEM PAYS DE DROIT ECRIT (LAND DES ROEMISCHEN RECHTS)IM SUEDEN UND OSTEN DES LANDES. ABSCHLIESSEND FASST DER AUTOR DIE ERGEBNISSE SEINER ANALYSE ZU RECHTSHERKOMMEN UND GESETZ UNTER POLITOLOGISCHEN ASPEKTEN ZUSAMMEN.