Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | MANFRASS, KLAUS; |
Source / Fundstelle: | BERLIN. BUNDESMINISTERIUM DER FINANZEN - REFERAT FUER BUERGERANGELEGENHEITEN. 2004, 48 P. (HTTP://WWW.BUNDESFINANZMINISTERIUM .DE) |
Année / Jahr: | 1989 |
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
Mots clef / Schlagworte: | AUSLAENDER, ETRANGER |
DER VERFASSER ERINNERT ZUNAECHST AN DIE LANGE TRADITION DES RECHTES AUF POLITISCHES ASYL IN FRANKREICH.
ER WEIST AUF DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES ASYLRECHTS IN FRANKREICH HIN UND STELLT DIE ORGANE UND INSTRUMENTE DER ASYLPOLITIK SOWIE IN GROBEN ZUEGEN DASVERFAHREN VOR DIESEN INSTITUTIONEN DAR. ER BESCHREIBT AUCH DIE AUSLAENDERPOLITIK IM LAUFE DER JAHRZEHNTE, DIE DEM ZWEITEN WELTKRIEG FOLGTEN. ANSCHLIESSEND ZEIGT ER EINEN WESENTLICHEN UNTERSCHIED ZWISCHEN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND AUF:IN FRANKREICH IST DIE ILLEGALITAET DER ZENTRALE KOMPLEX DERAUSLAENDERPROBLEMATIK UND NICHT, WIE IN DER BUNDESREPUBLIK DIE ASYLPROBLEMATIK.
DANACH BESCHREIBT DER VERFASSER DEN WEG ZU EINER RESTRIKTIVEN AUSLAENDERPOLITIK, DEN FRANKREICH SEIT 1983 EINGESCHLAGEN HAT. ER ZEIGT, WIE FRANKREICH MIT DER"KRISE DES ASYLRECHTS" UMGEHT UND WEIST AUF DIE IN DIESEM ZUSAMMENHANG AUFTRETENDEN ADMINISTRATIVEN FUNKTIONSDEFIZITE HIN.
ABSCHLIESSEND WIRFT DER VERFASSER FRAGEN EINER EUROPAWEITEN ABSTIMMUNG IN DIESEM BEREICH AUF UND GEHT DABEI AUF DIE POSITION FRANKREICHS IN DER DISKUSSION EIN.