Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KARST, THOMAS;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Völkerrecht
VOR DEM HINTERGRUND DER SOGENANNTEN GLOBALISIERUNG UND ZUWEILEN BESTEHENDER UNKLARHEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER LEGALISATION ZEIGT DER VORLIEGENDE BEITRAG ZUNAECHST DIE GRUNDLAGEN DER LEGALISATION UND DAMIT ZUSAMMENHAENGENDER PROBLEME AUF. DABEI GEHT ES ZUNAECHST UM DAS HAAGER UEBEREINKOMMEN ZUR BEFREIUNG AUSLAENDISCHER OEFFENTLICHER URKUNDEN VON DER LEGALISATION, DANN UM EIN ENTSPRECHENDES ABKOMMEN ZWISCHEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK.
DER ZWEITE TEIL ENTHAELT EINE RECHTLICHE WUERDIGUNG DER RECHTSLAGE IM VERHAELTNIS BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ZUR REPUBLIK FRANKREICH, ZU STAATEN, MIT DENEN BILATERALE LEGALISATIONSABKOMMEN GESCHLOSSEN WURDEN SOWIE ZU DEN UEBRIGEN VERTRAGSSTAATEN DES HAAGER UEBEREINKOMMENS. IM ANSCHLIESSENDEN FAZIT NENNT DER AUTOR EIN PRUEFUNGSSCHEMA FUER DIE PRAXIS, DAS FUER DIE ERFORDERLICHKEIT EINER APOSTILLE ODER GAR DER LEGALISATION ANGEWENDET WERDEN KANN.