Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GRUBER, JOACHIM; |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Ausbildung, GERICHT, GENERALITES |
---|
WIE DER AUTOR EINLEITEND FESTSTELLT, IST DER DEUTSCHE UNTERNEHMER AUFGRUND DER VERBREITENDETEN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN UND DER DARAUS ENTSTEHENDEN RECHTSFRAGEN OFTMALS AUF DIE UNTERSTUETZUNG DURCH FRANZOESISCHE RECHTSANWAELTE ANGEWIESEN. AUS DIESEM GRUND GIBT ER IM VORLIEGENDEN BEITRAG EINEN UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN GESICHTSPUNKTE, DIE FUER DIESE ZUSAMMENARBEIT VON INTERESSE SIND. NACH GRUNDSAETZLICHEN ANMERKUNGEN ZUR FRANZOESISCHEN ANWALTSCHAFT (GESCHICHTE, ANREDE, VERTRETUNGSZWANG, AUSBILDUNG) GEHT ER AUF DIE VERSCHIEDENEN RECHTSFORMEN DER ZUSAMMENARBEIT FRANZOESISCHER ANWAELTE SOWIE AUF DIE ANWALTSHONORARE, DAS BERUFSGEHEIMNIS UND DIE ANWALTLICHE HAFTUNG EIN. ABSCHLIESSEND STELLT ER KURZ DIE VOR- UND NACHTEILE VON SCHIEDS- IM VERGLEICH ZU GERICHTSVERFAHREN DAR.
(BIBLI BIJUS: D.17)