DIE AUTORIN BESCHAEFTIGT SICH IN EINER RECHTSVERGLEICHENDEN STUDIE MIT EINEM UMFASSENDEN UEBERBLICK UEBER DIE BESTEUERUNG DER GEMEINNUETZIGEN ORGANISATIONEN IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN STEUERRECHT. NEBEN DEN ZIVILRECHTLICHEN GRUNDLAGEN ZU DEN EINZELNEN RECHTSFORMEN DES VEREINS UND DER STIFTUNG WERDEN DIE BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN AUFGEZEIGT UND IM HINBLICK AUF MOEGLICHE REFORMATIONSUEBERLEGUNGEN GEGENUEBERGESTELLT. NEBEN DEN RECHTSVERGLEICHENDEN ANSAETZEN LIEFERT DAS WERK AUCH IN DER PRAXIS ANHALTSPUNKTE FUER EINE STEUERPLANUNG IM BEREICH DER GEMEINNUETZIGKEIT.