1992 WURDE IN MAASTRICHT MIT DER UNTERZEICHNUNG DES VERTRAGS UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION EINE GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK ANGELEGT UND IN DEREN RAHMEN AUCH EINE SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGSPOLITISCHE VERANTWORTUNG DER UNION. DEUTSCHLAND UND FRANKREICH WERDEN OFT ALS MOTOREN DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION BEZEICHNET. DIE ARBEIT ZEIGT AUF, INWIEWEIT DAS BILD DES MOTORS IM BEREICH DER SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGSPOLITIK ZUTRIFFT, D.H. OB DIE DEUTSCH-FRANZOESISCHE ZUSAMMENARBEIT EINE NOTWENDIGE UND HINREICHENDE BEDINGUNG FUER FORTSCHRITTE IN DER EUROPAEISCHEN SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGSPOLITIK DARSTELLT.