Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PACHE, STEPHAN
Source / Fundstelle:Nomos Schriftenreihe der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung
Année / Jahr:2023
Catégorie / Kategorie:Droit civil, Zivilrecht
Das Werk bietet eine umfassende Analyse des deutschen Schadensersatzrechts im Vergleich zur französischen responsabilité civile. Es stützt sich dabei auf eine umfassende Auswertung der relevanten Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt mehrere französische Reformprojekte sowie europäische Regelungen. Die Arbeit versteht sich als Anregung für die Entwicklung eines Europäischen Zivilgesetzbuchs. Neben der Einleitung und dem Ergebnis gliedert sich die Untersuchung in vier Hauptteile. Der erste Teil widmet sich den Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruchs, der sich aus dem schädigenden Ereignis der Haftungsbegründung sowie den konstitutiven Elementen der Haftungsausfüllung zusammensetzt. Der zweite Teil behandelt die daraus resultierenden Rechtsfolgen. Der Autor analysiert zunächst das Verhältnis zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung und erörtert anschließend Art und Umfang des zu leistenden Schadensersatzes sowie die Berechnung des Schadens. Abgeschlossen wird dieser Teil mit den Entscheidungsmöglichkeiten des erkennenden Gerichts hinsichtlich der Rechtsfolgen eines Schadensersatzanspruchs. Im dritten Teil werden mögliche Begrenzungen des zu leistenden Schadensersatzes sowohl aus Gründen der Kausalität als auch im Hinblick auf den Grundsatz von Treu und Glauben untersucht. Der vierte und letzte Teil beschäftigt sich mit beweisrechtlichen Fragestellungen, wobei der Autor insbesondere auf die Beweislast und die Möglichkeiten der Beweiserleichterung eingeht. Insgesamt ermöglicht das Werk einen fundierten Einblick in das Schadensersatzrecht Deutschlands sowie in die responsabilité civile Frankreichs und richtet sich an Wissenschaftler, Praktiker und Studierende.