Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOHLER, EVA;
Source / Fundstelle:IN: DROITS. 2002. NUMEROS 35 ET 36. P. 25 - 39.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:STAATSANWALT, PROCEDURE PENALE, PROCUREUR DE LA REPUBLIQUE
DIE VERFASSERIN BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM DURCH DAS AM 1.12.1994 IN KRAFT GETRETENE VERBRECHENSBEKAEMPFUNGSGESETZ REVIDIERTEN BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN UND BETRACHTET DABEI RECHTSVERGLEICHEND DIE ABGEKUERZTEN VERFAHRENSMODALITAETEN DES FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHRENS, "COMPARUTION IMMEDIATE" UND"CONVOCATION PAR PROCES-VERBAL". SIE STELLT DIE GELTENDEN REGELUNGEN IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHREN DETAILLIERT VOR UND GIBT EINEN EINBLICK IN DIE JEWEILIGE ANWENDUNGSPRAXIS DER VERFAHREN. DABEI GEHT SIE INSBESONDERE DER FRAGE NACH, WIE DIE GESETZLICHEN NEUERUNGEN DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS IN DIE PRAXIS UMGESETZT WORDEN SIND UND WELCHEN STELLENWERT DAS VERFAHREN NACH ?º?º 417 FF. STPO GEGENWAERTIG EINNIMMT. AUSSERDEM WIRD EROERTERT, WIE DIE TATSAECHLICHEN UND RECHTSSTAATLICH VERTRETBAREN ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS EINZUSCHAETZEN SIND.