Stromwirtschaftsrecht in Frankreich: Der Rechtsrahmen für die französische Elektrizitätsversorgung zwischen unionsrechtlichen Marktöffnungsvorgaben und gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUCKLER, JULIUS
Source / Fundstelle:IN: Mohr Siebeck, Reihe: Energierecht - Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Energierecht, erscheint im Mai 2016.
Année / Jahr:2016
Catégorie / Kategorie:Droit administratif, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Energierecht, Öffentliche Einrichtung, Staatliche Kontrolle, Staatliches Monopol, Versorgungseinrichtung, Contrôle étatique, Droit de l'énergie, EDF, Électricité de France, Monopole d'État, SERVICE PUBLIC
ISBN 978-3-16-154301-2
Klappentext:
Der Strombinnenmarktprozess ist nach wie vor unvollendet. Dies hat neben technischen auch rechtliche Gründe: Die Beharrungskräfte der zu Monopolzeiten gewachsenen Strukturen und Ordnungsrahmen sind zum Teil äußerst stark, was sich besonders in Frankreich deutlich zeigt. Die dortige Stromversorgung wird ausgehend von ihrer Einordnung als Service Public sowohl mittelbar durch das Staatsunternehmen EDF als auch unmittelbar durch gesetzliche Regelungen intensiv staatlich kontrolliert. Die Marktöffnung wird dadurch zwar nicht vollkommen verhindert. Zusammen mit der besonderen Bedeutung der Kernkraft für die französische Stromversorgung ergeben sich hieraus aber erhebliche Marktöffnungshemmnisse. Vor diesem Hintergrund und ausgehend von der historischen Entwicklung untersucht der Autor das geltende französische Stromwirtschaftsrecht über alle Wertschöpfungsstufen hinweg in seinen Bezügen zum EU-Recht.