Die deutsch- französische Zusammenarbeit auf völkerrechtlich- institutionalisierter Ebene: Die Deutsch- Französische Hochschule, das Deutsch- Französische Jugendwerk und das Deutsch- Französische Forschungsinstitut Saint- Louis
Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]()  | |
|---|---|
| Auteurs / Autoren: | GRUBER, JOACHIM (HRSG.); ROHLFING- DIJOUX, STEFANIE (HRSG.); BEZZENBERGER, TILMAN (HRSG.) | 
| Source / Fundstelle: | in: Nomos, Die deutsch-französischen Rechtsbeziehungen, Europa und die Welt. Les relations juridiques franco-allemandes, l'Europe et le monde, Liber amicorum Otmar Seul, pp. 179-194. | 
| Année / Jahr: | 2014 | 
| Type / Typ: | |
| Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft | 
| Mots clef / Schlagworte: | Deutsch- französische Zusammenarbeit, COOPERATION FRANCO-ALLEMANDE | 

ISBN 978-3-8487-1119-2
 Nach einem Überblick über die verschiedenen Formen der deutsch- französischen Zusammenarbeit werden die Entstehungsgeschichte und die Rechtsgrundlagen von drei völkerrechtlichen Organisationen skizziert: der Deutsch- Französischen Hochschule, des Deutsch- Französischen Jugendwerks und des Deutsch- Französischen Forschungsinstituts Saint- Louis.
					
