Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | GRUBER, URS PETER |
Source / Fundstelle: | in: EuZW 2019, S. 181 - 187 |
Revue / Zeitschrift: | Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
Année / Jahr: | 2019 |
Catégorie / Kategorie: | Insolvenzrecht |
Mots clef / Schlagworte: | INSOLVENZ, INSOLVENZVERFAHREN |

Deutschland und Frankreich streben an, ihr Insolvenz- und Restrukturierungsrecht zu vereinheitlichen. Der folgende Beitrag untersucht die Erfolgsaussichten dieses Projekts. In diesem Zusammenhang ist die bevorstehenden EU-Richtlinie über präventive Restrukturierungsrahmen von besonderer Bedeutung. Im Zuge der Umsetzung dieser Richtlinie in nationales Recht ergeben sich neue Perspektiven für eine deutsch-französische Kooperation.
Gliederung des Beitrags:
I. Einleitung
1. Politische Rahmenbedingungen
2. Die Initiative der Wissenschaft
II. Wege zu einer Harmonisierung
1. Mögliche Arbeitsschritte
2. Umsetzung der EU-Restrukturierungsrichtlinie
3. Abgrenzung von vorinsolvenzlichen Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren
4. Harmonisierung des Insolvenzrechts
a) Unvereinbarkeit der Verfahrensziele?
b) Die Vorschriften zur Insolvenzanfechtung als Beispiel
III. Fazit