Handwörterbuch der deutsch-französischen Beziehungen

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUFER, ASTRID (HRSG.); GUINAUDEAU, ISABELLE (HRSG.); PREMAT, CHRISTOPHE (HRSG.)
Source / Fundstelle:IN: Nomos, 2. Auflage 2015.
Année / Jahr:2015
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Généralités, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Politiques, économie et société
Mots clef / Schlagworte:Bildungswesen, Elysée-Vertrag, französische Revolution, INDUSTRIEPOLITIK, POLITIQUE INDUSTRIELLE, REVOLUTION FRANCAISE, Système éducatif, Traité d'Elysée

ISBN 978-3-8487-1379-0

Klappentext:

Der 50. Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags 2013, die Gedenkfeiern an den Beginn des Ersten Weltkrieg 2014 sowie die zahlreiche Krisentreffen auf europäischer Ebene erinnerten in den vergangenen Jahren an die zentrale Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen für beide Länder wie für Europa als Ganzes. Die überarbeitete Ausgabe des Handwörterbuchs trägt diesen aktuellen politischen Herausforderungen (v.a. Finanz- und Wirtschaftspolitik, Verteidigung, Migration, Außenpolitik) ebenso Rechnung, wie Entwicklungen auf Ebene von Zivilgesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Hinweise zum aktuellen Forschungsstand und neuen Veröffentlichungen ergänzen die rund 90 Beiträge, welche dem Leser einen übersichtlichen Einstieg in das breite Themenspektrum der deutsch-französischen Beziehungen ermöglichen. Mit einem Grußwort von Matthias Fekl, Staatssekretär der französischen Regierung für Tourismus, Außenhandel und Auslandsfranzosen.

 

50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013) / Les 50 ans du traité de l’Elysée (1963-2013): Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven / Traditions, défis, perspectives

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GILZMER, MECHTHILD; LÜSEBRINK, HANS-JÜRGEN; VATTER, CHRISTOPH (HRSG.)
Source / Fundstelle:IN: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes Band 13 2013.
Année / Jahr:2014
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Droit comparé, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Politiques, économie et société, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Elysée-Vertrag, Le traité de l'Elysée

2013 jährte sich zum 50. Mal der Abschluss des Elysée-Vertrags, der die Freundschaft zwischen den Nachbarn am Rhein nachhaltig geprägt hat. Mit diesem Band wird der Elysée-Vertrag in ein breites Feld von Prozessen eingebettet, die diese in vieler Hinsicht einmalige und zukunftsweisende Beziehung ermöglichten. Differenzierte disziplinäre Ansätze und Fragestellungen zu emotionalen, politisch-administrativen und wirtschaftlichen ebenso wie zu literatur- und filmhistorischen Aspekten verbinden sich zu einer Alltags-, Kultur- und Institutionengeschichte von 50 Jahren deutsch-französischer Beziehungen.

Das Privatrecht in Frankreich und Deutschland: Einflüsse und Resistenzen nach 50 Jahren Elysée-Vertrag

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WELLER, MARC-PHILIPPE
Source / Fundstelle:in: JZ 21/2013, S. 1021-1030
Revue / Zeitschrift:Juristenzeitung
Année / Jahr:2013
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Elysée-Vertrag, PRIVATRECHT, RECHTSVERGLEICHGUNG

Zusammenfassung des Autors:

Anlässlich des 50. Jahrestages des Elysée-Vertrages zwischen Deutschland und Frankreich geht der Beitrag der Frage nach, ob dieser berühmte Vertrag der Freundschaft und Zusammenarbeit auch zu einer Konvergenz der Privatrechtsordnungen der beiden Länder geführt hat. Der Befund fällt negativ aus, die Resistenzen überwiegen nach wie vor. Die Rechtskulturen sind zu unterschiedlich, die Pfadabhängigkeiten zu groß. Dies ist jedoch kein Grund zur Ernüchterung, sondern steht im Einklang mit Art. 22 EU-Grundrechte-Charta (Vielfalt der Kulturen) und der postmodernen Rechtsvergleichung, die statt Gemeinsamkeiten neuerdings die Unterschiede (droit à la différence) in den Vordergrund rückt.

Gliederung des Beitrags:

I. Einführung

1. Der Elysée-Vertrag (1963)

2. Gemeinsamer Rechtskreis: civil law

3. Unterschiede im Regelungsdesign

II. Thesen

1. Resistenz als Folge der rechtskulturellen Identität

2. Rechtswissenschaftlicher Beziehungsreichtum

3. Impulsgeber Europa - der mediatisierte Einfluss

III. Code Civil und Bürgerliches Gesetzbuch

1. Genese, Stil und Systematik

a) Der "Code Napoléon"

b) Der Kodifikationsstreit: Thibaut versus Savigny

c) Das BGB als Meisterleistung der Pandektenwissenschaft

2. Vertragsrecht

a) Schuldrechtsmodernisierungsgesetz 2001 und Rapport "Catala" 2005

b) Vertragsentstehung: Konsens und cause

c) Vertragsstornierung: Gestaltungserklärung versus Gestaltungsurteil

d) Geschäftsgrundlagenlehre versus force majeure

3. Deliktsrecht

a) Große versus kleine Generalklauseln

b) Schadensersatz für mittelbare Schäden

c) Konsequenzen: Quasi-vertragliche Haftungsfiguren

4. Verbraucherschutz

IV. Wirtschaftsrecht

1. Einflüsse

2. Resistenzen

a) SA/SAS und Aktiengesellschaft

b) Arbeitnehmermitbestimmung

c) "Frauenquote"

d) Konzernrecht

e) Gesamthand und patrimoine affecté

V. Impulsgeber Europa - der mediatisierte Einfluss

VI. Schlussbetrachtung: Resistenz als Ausdruck des droit à la différence